Vor fünf Jahren kündigte BP eine komplett neue Strategie an. Das Unternehmen sollte „zu einer Kraft des Guten in einer klimaneutralen Welt“ werden. Jetzt vollzog BP die Rolle rückwärts. Hauptgrund für den Sinneswandel ist wohl der Unmut vieler BP-Aktionäre, die immer weniger an die grüne Strategie glaubten.
Prime Minister Starmer und Président Macron versuchen, die frühere Rolle ihrer Staaten in Europa wiederzubeleben. Doch Europas Völkern bringen Meloni und Orbán an der Seite von Trump-Vance mehr.
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Unabhängig von der Frage der Historizität gilt die „Apologie des Sokrates“ als bedeutendstes Werk aus der Frühzeit der klassischen Philosophie. Das von Platon geschilderte Auftreten des Sokrates vor Gericht wurde zum Muster für die Umsetzung philosophischer Einsicht in einer Krisensituation. Von Konrad Adam
In der nach links tendierenden Hansestadt verliert die Habeck-Partei kräftig. Eventuell fliegt sie aus der Regierung. SPD-Bürgermeister Tschentscher darf sich seinen Partner aussuchen.
Hauptbestandteil der wie auch immer genannten Küsse ist eine aus Zucker und Eiweiß bestehende Schaummasse, auf eine Waffelunterlage gespritzt und mit Schokolade überzogen. Sie schmeckt fast immer nur süß, bei Schokolade und Waffel unterscheidet sich die Qualität. Von Georg Etscheit und Ingo Swoboda
In der Hansestadt wiederholt sich teilweise die Bundestagswahl: Rotgrün verliert laut Prognosen, während AfD und CDU sowie Linke zulegen. Damit ist weitere Stagnation programmiert.
Auf nur 22 Seiten fasst Gudrun Kugler, Sonderbeauftragte der OSZE für demografischen Wandel und Sicherheit, die Risiken und Probleme prägnant zusammen, die die global sinkenden Geburtenraten bergen – und skizziert Lösungsansätze, die nicht nur die Politik, sondern auch die Gesamtgesellschaft verpflichten.
In Deutschland nichts Neues: Die Eliten in Politik, Medien und Kultur versagen innen- wie außenpolitisch, auch angesichts des Eklats im Weißen Haus. Im deutschen Interesse wäre es, einen ukrainischen Präsidenten zu beruhigen, bei dem die Nerven blank zu liegen scheinen, anstatt hysterisch zur Eskalation beizutragen.
Wenn der Staat Gesetze zur Energie macht, wird der Strom teuer und knapp, so Professor André Thess, der die Energiepolitik der Bundesrepublik seit Adenauer untersucht hat. Die Lösung muss sein, die Energiewende und den Klimaschutz zu privatisieren. Den Weg dahin soll ein westphälischer Energiefrieden ebnen.
Entweder will man den chancenreichsten Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl ins Gefängnis entsorgen – oder eine Intrige findet statt: Călin Georgescu zum Märtyrer machen, damit er gewinnt.
Der Wortschwall, den die Noch-Außenministerin Annalena Baerbock nach dem Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump losgelassen hat, wird als verbale Karikatur in die Geschichte eingehen.
Die woken Kräfte in den USA von Obama bis Biden haben ein unverantwortliches Spiel auf dem Rücken der Ukrainer gespielt, ein übles Spiel, das die woke Fraktion der EU fortsetzen will.
Es gebe überhaupt keine Bedrohung der freien Rede, beteuern Politiker und ihre Begleitmedien. In Wirklichkeit nutzt eine illiberale Allianz immer mehr Instrumente, um Bürger und unliebsame Medien einzuschüchtern. Tichys Einblick dokumentiert das ganze Ausmaß der Fälle.
Die laufenden Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD werden zeigen, ob Friedrich Merz für einen politischen Neuanfang steht oder ob es ihm nur um ein paar Jahre Hofhaltung in der Bundes-Waschmaschine geht.
Es sollte eine harmonische Aufführung werden, Kandidat Selenskyj von den Profis im Weißen Haus liebevoll an die Hand genommen, aber der ungehobelte Ukrainer trat jedem auf die Füße, schimpfte und wurde aus der Show geworfen …
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Ein Blick auf den Israel-Palästina-Krieg mit der Brille der Konfliktpsychologie: Konflikte verfangen sich in einer Logik der Eskalation, die ihrer eigenen brutalen Dynamik folgt.
Die geistige Substanz des Westens braucht Erneuerung, Natur- und Geisteswissenschaften bedürfen eines Integrationsschubs in Richtung einer „dritten Kultur“. In einem evolutionistisch-systemischen Weltbild lässt sich der Liberalkonservatismus wissenschaftlich neu fundieren. Von Dietmar Hansch
Trotz aller Unruhe, die mit solch einem Regierungswechsel einhergeht, hält das Team Trump Kurs. Elon Musks DOGE hat zahlreiche Verschwendungen aufgedeckt. Dabei ist Geld vorhanden. Die USA ersticken am eigenen Reichtum. Die Republikaner scheinen entschlossen, den Sumpf trocken zu legen – auch den ukrainischen.