KLASSIKER NEU GELESEN

Unabhängig von der Frage der Historizität gilt die „Apologie des Sokrates“ als bedeutendstes Werk aus der Frühzeit der klassischen Philosophie. Das von Platon geschilderte Auftreten des Sokrates vor Gericht wurde zum Muster für die Umsetzung philosophischer Einsicht in einer Krisensituation. Von Konrad Adam

VON Gastautor | 2. März 2025
aufgegessen.info

Hauptbestandteil der wie auch immer genannten Küsse ist eine aus Zucker und Eiweiß bestehende Schaummasse, auf eine Waffelunterlage gespritzt und mit Schokolade überzogen. Sie schmeckt fast immer nur süß, bei Schokolade und Waffel unterscheidet sich die Qualität. Von Georg Etscheit und Ingo Swoboda

VON Gastautor | 2. März 2025
Gudrun Kugler legt Bericht vor

Auf nur 22 Seiten fasst Gudrun Kugler, Sonderbeauftragte der OSZE für demografischen Wandel und Sicherheit, die Risiken und Probleme prägnant zusammen, die die global sinkenden Geburtenraten bergen – und skizziert Lösungsansätze, die nicht nur die Politik, sondern auch die Gesamtgesellschaft verpflichten.

VON Anna Diouf | 2. März 2025
Empörung frisst Verstand auf

In Deutschland nichts Neues: Die Eliten in Politik, Medien und Kultur versagen innen- wie außenpolitisch, auch angesichts des Eklats im Weißen Haus. Im deutschen Interesse wäre es, einen ukrainischen Präsidenten zu beruhigen, bei dem die Nerven blank zu liegen scheinen, anstatt hysterisch zur Eskalation beizutragen.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 2. März 2025
Blick zurück – nach vorn

Es sollte eine harmonische Aufführung werden, Kandidat Selenskyj von den Profis im Weißen Haus liebevoll an die Hand genommen, aber der ungehobelte Ukrainer trat jedem auf die Füße, schimpfte und wurde aus der Show geworfen …

VON Stephan Paetow | 2. März 2025