Boris Kálnoky

Vor seiner Tätigkeit als Leiter der Medienschule am regierungsnahen Mathias Corvinus Collegium in Budapest war Boris Kálnoky als langjähriger Auslandskorrespondent für deutschsprachige Medien wie WELT, die Schweizer Weltwoche oder die österreichische Presse tätig.

Mehr
AKTUELLSTE ARTIKEL
Kandidat Călin Georgescu

Călin Georgescu hat schon jetzt Demokratiegeschichte geschrieben. Weil er die erste…

VON Boris Kálnoky | So, 2. März 2025
Krise auf dem Balkan

Es mutet an wie ein Drehbuch für den nächsten Balkan-Konflikt: Das…

VON Boris Kálnoky | Fr, 28. Februar 2025
Einfluss von USAID in Ungarn

In Ungarn geht derzeit ein großes Zittern durch die Reihen regierungskritischer…

VON Boris Kálnoky | So, 23. Februar 2025
Achtung, Glosse:

Es stehen Wahlen an in Deutschland, und so mancher mag sich…

VON Boris Kálnoky | So, 29. Dezember 2024
Partei des Präsidenten bestellte Kampagne

Rumänien hat eine neue Regierungskoalition. Am Montag unterschieben die Altparteien PSD…

VON Boris Kálnoky | Di, 24. Dezember 2024
Neue Futtertrog-Kämpfe

In der rumänischen Politik gibt es nur eine wirkliche Konstante: Das…

VON Boris Kálnoky | Do, 19. Dezember 2024
Lage zunehmend angespannter

Sfantu Gheorghe / Sepsiszentgyörgy – Der 22. Dezember wird in Rumänien…

VON Boris Kálnoky | Sa, 14. Dezember 2024
Rumänisches Wahldebakel

Am Nachmittag des 6. Dezember verfügte das rumänische Verfassungsgericht einstimmig, die…

VON Boris Kálnoky | Di, 10. Dezember 2024
Präsidentschaftswahl annulliert

Das rumänische Verfassungsgericht hat am Freitag die erste Runde der rumänischen…

VON Boris Kálnoky | Fr, 6. Dezember 2024
Ungarn

„Zynisch” nannte Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofes…

VON Boris Kálnoky | Fr, 22. November 2024
Ungarns Kinderschutz-Gesetz vor dem EuGH

Vor dem Gerichtshof der EU hat ein Prozess begonnen wie kein…

VON Boris Kálnoky | Do, 21. November 2024
Ungustiös

Wer derzeit in Ungarn morgens die Nachrichten liest, braucht einen starken…

VON Boris Kálnoky | Mi, 13. November 2024
Kann die EU-Integration gelingen?

Am Ende war es deutlicher, als manche befürchtet hatten. Zum Beispiel…

VON Boris Kálnoky | Mo, 4. November 2024
EU und Russland mischen mit

Die erste Glückwunsch-SMS kam von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Er gratulierte…

VON Boris Kálnoky | Mi, 30. Oktober 2024

Nur fünf Tage nach Ursula von der Leyens spektakulär aggressiver Rede…

VON Boris Kálnoky | Di, 15. Oktober 2024
Ungarische Ratspräsidentschaft

Eigentlich sollte ein Parlament der Ort sein, an dem die Besten…

VON Boris Kálnoky | Do, 10. Oktober 2024
Immer engere Union

Am 14. Mai verabschiedete der Rat der EU-Innenminister mit qualifizierter Mehrheit…

VON Boris Kálnoky | Fr, 20. September 2024
Kampf Mensch gegen Maschine

Das Ringen zwischen „Föderalisten“ und „Souveränisten“ in der EU kann auch…

VON Boris Kálnoky | Mi, 28. August 2024
Märkte erwarten Lösung des Problems

Ganz nebenbei sagte Ungarns Außenminister Péter Szijjártó am 16. Juni in…

VON Boris Kálnoky | Mo, 22. Juli 2024
"Friedensmission"

Im Ukraine-Krieg sieht die Dynamik derzeit so aus: Jeden Tag verliert…

VON Boris Kálnoky | So, 14. Juli 2024