EU plant ab 2030 Verbrenner-Verbot für Miet- und Firmenfahrzeuge

Neue irritierende Pläne der EU-Kommission: Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter und gewerbliche Flottenbetreiber keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr anschaffen dürfen. Die Maßnahme ist Teil der EU-Klimastrategie. Allerdings kommt Widerstand aus Politik und Wirtschaft.

picture alliance / Goldmann | Goldmann

Nach Informationen aus EU-Kreisen würde das geplante Verbot 60 Prozent des Neuwagenmarktes betreffen. 2023 wurden EU-weit 10,6 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen, der Großteil davon entfiel auf gewerbliche Abnehmer, der verbleibende Anteil entfällt auf Privatkunden, die zunächst nicht betroffen wären, berichtet aktuell „Bild am Sonntag“.

Extended Range Electric Vehicles
EREV – Elektrisch Fahren mit Verbrennungsmotor
Bereits im Spätsommer 2025 will die EU-Kommission den Vorschlag offiziell vorstellen und das parlamentarische Verfahren einleiten. Danach müssten EU-Parlament und EU-Rat zustimmen, bevor das Vorhaben Gesetz werden könnte. Eine Sprecherin der Kommission bestätigte zwar die Arbeit an einer entsprechenden Neuregelung, wollte sich zu konkreten Details jedoch nicht äußern.

Kritik: „Praxisfremd“ und „wirtschaftsfeindlich“

Der EU-Abgeordnete Markus Ferber (CSU, EVP) warnt vor den Folgen für Verbraucher und Unternehmen. In einem Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, aus dem die Bild am Sonntag zitiert, fordert er, den Plan zu stoppen. Es drohe ein künstlich beschleunigter Umstieg auf E-Fahrzeuge, der vor allem aus Quoten- und nicht aus Überzeugungsgründen erfolge.

Produktionsverlagerung
Daimler Truck: Stellenabbau in Deutschland
Auch die Autovermietungsbranche schlägt Alarm. Nico Gabriel, Vorstand des Branchenriesen Sixt, nennt das Vorhaben „praxisfremd“: „Urlauber werden kaum noch Mietwagen nutzen, Verbraucher praktisch keine Fahrzeuge mehr leasen können.“ Die Ladeinfrastruktur in der EU sei nach wie vor unzureichend ausgebaut – was nicht nur zu Unsicherheit, sondern auch zu höheren Kosten für Anbieter und Kunden führe.

Andere Mietwagenfirmen rechnen laut Bericht mit deutlich steigenden Preisen für ihre Fahrzeuge – was insbesondere Tourismus, kleine Unternehmen und Pendler hart treffen könnte.

EU-Klimaziele und das Verbrenner-Aus ab 2035

Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit den umfassenden Klimazielen der EU. Bereits 2022 hatte die EU beschlossen, ab 2035 keine Neuzulassungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zu erlauben – mit wenigen Ausnahmen. Ziel ist es, den Verkehrssektor als CO₂-Verursacher drastisch zu reduzieren.

Doch auch diese Entscheidung stößt zunehmend auf politischen Widerstand. Die Europäische Volkspartei (EVP) fordert mehr Technologieoffenheit, beispielsweise durch die Nutzung CO₂-neutraler synthetischer Kraftstoffe. Auch Österreichs Kanzlerpartei ÖVP hat sich klar gegen ein pauschales Verbrenner-Aus ausgesprochen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 33 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

33 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
BKF
16 Tage her

Zählt eigentlich die Armee auch als Flottenbetrieber für ihr militärisches Gerät? Das könnte allein beim Heer lustig werden, wenn da keine Verbrennungsmotoren mehr für Leopard & Co. erlaubt werden.

Petra G
16 Tage her

Bin mal gespannt, ob vielleicht jetzt ein paar Systemprostituierte aufstehen und „Nein“ sagen?  Nach der Schwachsinns-Idee mit jährlichem TÜV für 10 Jahre alte Autos (wegen angeblicher Verkehrsunsicherheit) und Gängeleien und Regulierungsterror beim Gebrauchtwagenverkauf, folgt nun der nächste Schlag. Das würde auch das Aus für alle Leasingfirmen und Mietwagenanbieter bedeuten. Die Leasingfirmen leben u.a. vom Weiterverkauf die Leasingrückläufer und die Mietwagenanbieter haben sich gerade erst von ihren E-Karren getrennt, weil völlig unrentabel. Der Bürger muss mit aller Gewalt umerzogen werden und bist du nicht willig, dann brauch ich Gewalt. Es sollen alle eine vollelektrische Überwachungsdrohne kaufen und vor allem KEINEN Spaß… Mehr

fatherted
16 Tage her

Davon wären dann wohl auch Lieferfahrzeuge, Laster, Bagger und Kräne betroffen…gehören ja auch zur Firmenflotte. Außerdem….Traktoren, Schlepper, Mähdrescher und Raupen….alles „Firmenflotte“…..alles dann elektrisch. Mal sehen wann die BW den ersten E-Leopard bekommt….15 km Reichweite bei Tempo 30….reicht ja auch.

Nibelung
16 Tage her

Wir müssen aus der EU raus, denn da hat sich etwas etabliert, was so nie vorgesehen war und gerade uns nur Nachteile bringt und das dumme Geschwätz mit der Freihandelszone war vorher schon gegeben und auch die Grenzen waren durchlässig, was sie nur als Scheinargument nehmen um darunter ihr eigenes sozialistisches Ding zu drehen mit ihrer Großmannssucht nach UDSSR-Vorbild. Wo kommen wir denn hin unsere eigene Entscheidungsfindung an ein übles Konglomerat fremder Interessen abzugeben, was nur jenen nützt, die sich an uns bereichern wollen und Mitterrand hat ja schon vor der Widervereinigung gesagt, daß als Grundbedingung die Wegnahme der deutschen… Mehr

BKF
15 Tage her
Antworten an  Nibelung

Wir müssen aus der EU raus, denn da hat sich etwas etabliert, was so nie vorgesehen war …“ Das war so vorgesehen, davon gehe ich aus. Und deshalb kann Deutschland da auch nicht austreten, genausowenig wie es aus der NATO austreten kann, denn dann hätte man Deutschland nciht mehr unter Kontrolle bzw. unten (Ismay: „To keep the Russians out, the Americans in and the Germans down“) – das würde recht automatisch wieder einen großen Krieg gegen Deutschland bedeuten (und dann wäre es wohl wie Karthago nach dem driten Punischen Krieg nicht mehr auffindbar).

Verzeihtnix
17 Tage her

Die Idee ist doch super. Wenn Vonderleyen und Co ab 2030 mit Dienst-E-Autos fahren müssen, dann folgt 2031 das endgültige Verbot von E-Autos.

Verzeihtnix
17 Tage her

Der Staat muss Vorbild sein! Daher dürfen ab 2025 keine neuen Panzer, Kriegsschiffe, Kampfjets und Raketen mit Verbrennungsantrieb zugelassen werden.

Last edited 17 Tage her by Verzeihtnix
Apfelmann
17 Tage her

Wer die alten Parteien wählt ist selbst schuld. Ich wähl Martin Sonneborn, da hab ich wenigstens was zu lachen.

Widerborst
17 Tage her

Auf welcher Rechtsgrundlage soll ein solches Verbot eigentlich beruhen?

Dieter
17 Tage her

in der „sozialistischen Demokratie“ 15-Minuten Stadt braucht auch der Handwerker zum Transport kein Auto mehr. Der schleppt die Kloschüssel direkt vom Produzenten mit dem ÖPNV zu Kunden.
Eben genauso wie demnächst in linken Träumen die Supermärkte beliefert werden.
Vielleicht will deshalb dieser Berliner Soziologe jetzt die Rentner zur Leistung an der Gesellschaft verpflichten nachdem alles über 1000€ Einkommen mit dem 10% „Boomer-Soli“ abgezockt werden soll?
Welche Drogen die auch immer nehmen, die mit solchen psychischen Problemen einhergehenden will ich nicht..

Last edited 17 Tage her by Dieter
Teiresias
17 Tage her

„Klima“ ist nur ein betrügerischer Vorwand. Es geht um die Umverteilung von Industriekapazitäten, um wirtschaftliche Ungleichgewichte auszugleichen. Europa hat – noch – 52mio Industriearbeitsplätze, die USA 36mio. Daraus resultiert das Leistungsbilanzdefizit der USA, welches die USA seit Clintons Outsourcing-Politik bewusst einkalkuliert hatten. Schliesslich bewirkte der Petrodollar, daß Schulden kaum zu Inflation führen konnten. Also liess man in China billiger produzieren für fettere Profite und lebte von der beliebig stretchbaren Kreditkarte. Seit BRICS die Macht des Petrodollar reduzieren, sind Schulden nicht mehr egal, will Trump die produzierenden Jobs zurück. Deshalb führen die USA den hybriden Krieg gegen Europa. Schulden reduzieren und… Mehr

Last edited 17 Tage her by Teiresias