Die Bürger sollen mehr arbeiten, mehr sparen und auf Urlaub verzichten – so die Forderung des Kabinetts um Friedrich Merz. Gleichzeitig jedoch agiert die Politik wie dekadente Schlossherren: Die eingenommenen Gelder fließen in Prunkbauten, in Prestigeprojekte und ins Ausland
Die Politik fordert Entbehrungen von Bürgern, während sie sich selbst immer neue Privilegien sichert – das ist die bittere Realität, die Roland Tichy in seinem aktuellen Kommentar zur „Lage der Nation“ beleuchtet.
Mit Blick auf steigende Sozialabgaben, massive Staatsverschuldung und Reformstau in zentralen Bereichen wie Rente und Gesundheitssystem analysiert Tichy die ökonomischen und politischen Fehlentwicklungen in Deutschland. Besonders im Fokus: Die steigenden Kosten durch eine nicht gesteuerte Migration, der wachsende Beamtenstaat und das Missverhältnis zwischen staatlichen Ausgaben und deren Nutzen für die Bevölkerung.
Denn während Friedrich Merz die Bürger dazu auffordert zu sparen und mehr zu arbeiten, gibt Frank-Walter Steinmeier zwischen 500 Millionen Euro und 1 Mrd. für die Renovierung seines Amtssitzes aus – und lässt ein temporäres Präsidentenpalais für 200 Millionen Euro bauen. Die Bundesregierung baut sich derweil den größten Regierungssitz der Welt mit dem Ausbau des Kanzleramtes. Sparen müssen für die Politik immer nur die Bürger, so Tichy.
Mehr Videos von Tichys Einblick:
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
SCHADE,
Herr Tichy, daß Sie Google erlauben, deren haarsträubend schlechte KI zu benutzen, automatisch und simultan Ihren PodKast ins Englische zu übersetzen, wenn man Ihren TE außerhalb Europe’s aufruft. [selbst mit De-VPN].
Übrigens; auch diese Ũbersetzung ist unterirdisch schlecht wenn man einwenig „Lippenlesen“ kann..
Wäre schon schön eine Wahl-Option zu haben.
Fragen Sie bitte mal in Mountain View, CA nach!
Sehr schade,
IHR HvB
Luxus für Politiker, Lasten für Bürger….das stimmt so ja nicht ganz! Erstens haben und profitieren auch viele bürger von dieser politik siehe massive umverteilung nach oben und zweitens sind es nicht DIE bürger die zahlen sondern ein teil der bürger sproch unterschicht und immer mehr die (untere) mittelschicht. Gier und vorteilnahmen frißt sich immer von unten nach oben!
Hab ich es überhört oder fehlt es tatsächlich: einer der größten Posten, die Rüstung, verschlingt noch viel mehr Geld. Warum wird darauf nicht eingegangen?
Der Run auf die Notaufnahmen hängt auch mit dem Abbau der Wochenenddienste von Hausarztpraxen zusammen, der vor einigen Jahren stattgefunden hat. Wir wohnen auf dem Land – wenn am Wochenende was passiert bleibt uns gar nichts anderes übrig, als in die Notaufnahme der ca. 20km entfernten nächstgelegeen Klinik zu fahren, wenn eine ärztliche Versorgung unumgänglich ist. Ist vielleicht nur ein kleiner Beitrag zur Kostensteigerung – dafür aber eine erhebliche Verschlechterung der Gesundheitsversorgung.
In dem Zusammenhang mußte ich gleich wieder an die Zeit denken, als es noch Gemeindeschwestern gab ( in unserer Gegend zumindest). Dort ist man quasi vor Ort hin gegangen wenn man eine Kleinigkeit hatte. Die hat z.B. auch Verbände gewechselt oder ist für bestimmte Belange im Rahmen von Pflege gekommen.
Die war auch mit Situationen vor Ort vertraut
Da mußte man dann nicht gleich etliche km fahren um einen Arzt zu finden der gerade Sprechstunde hatte oder den Rettungsdienst rufen der etliche km anfahren muß mit ganzem Equipment
„Die schnell steigenden Beamtenpensionen“. Herr Tichy, wo leben Sie eigentlich? Es ist richtig, dass eine Pension höher ausfällt als eine Rente (wobei der Vergleich der reinen Zahlen irreführend ist, aber sei’s drum – darum geht’s mir hier nicht) – aber die Beamtenpensionen wurden in den letzten Jahren durch z.B. Verringerung des Prozentsatzes vom letzten Gehalt, der der Berechnung der Pension zugrunde gelegt wird, Erhöhung der Altersgrenze u.a. gekürzt; außerdem gibt’s saftige Abschläge, wenn ein Beamte nicht erst mit Erreichen der Altersgrenze von 67 („Rente mit 63“? Davon kann ein Beamter nur träumen), sondern vorzeitig in den Ruhestand geht. – Und… Mehr
Meines Wissens kann jeder Beamte in seiner Position als Beamter wechseln vom Beamten- in Angestellten- Verhältnis
Ergänzug Aber klar da ist man dann immer noch im Öffentlichen Dienst
und hat nicht die Bedingungen wie in der Privatwirtschaft. So manche Beschäftigte in der Privatwirtschaft hätten gerne bedingungen wie im öffentlichen Dienst
Da wird halt noch schnell bevor es in den Ruhestand geht, eine Beförderung durchgezogen und schon geht es ohne Abschläge in die wohlverdiente Pension. Hat uns ein Oberstudienrat aus der weiteren Verwandtschaft berichtet. Er hatte bei diesem Deal nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei.
Nur mal so zu ihrer Information. Wieviel Prozent der Beamten arbeiten bis zur gesetzlichen Altersgrenze? Im Jahr 2023 waren es genau 19% Alle anderen gingen viel früher.
Soviel zu „davon kann ein Beamter nur träumen vorzeitig in den Ruhestand zu gehen“ 🤣
„Soll Milliardensumme bringen
Von der Leyens EU-Bürokraten erfinden neue Steuer – die natürlich nicht so heißen darf“
https://www.focus.de/politik/ausland/von-der-leyens-eu-buerokraten-erfinden-neue-steuer-die-darf-aber-nicht-so-heissen_76366861-185b-412f-991d-92e1897406c0.html
Maden, die sich von Speck ernähren, verzehren ihn in der Regel bis zur vollständigen Verwandlung in ein Insekt. Unsere politischen Hasardeure verteilen fremdbestimmt den Speck der Gesellschaft derart, dass nach dessen Verzehr eine Verwandlung in ein buntes Chaos-Gebilde erfolgen kann.
Lieber Herr Tichy,
kleine Korrektur nicht die Bürger, sondern : „ Reiche hatte in der „FAZ“ gesagt, die Deutschen sollten mehr und länger arbeiten – notfalls auch bis 70. Es könne „auf Dauer nicht gut gehen“, wenn wir Deutschen „ein Drittel unseres Erwachsenenlebens in Rente verbringen“, so Reiche.“
Frage 1: Was ist mit den Zugereisten?
Frage 2: Gilt das auch für „privilegierte Deutsche“ wie Politiker?
Frage 3: Was bedeutet „notfalls“ – ist damit die „Rente mit 63“ nun auch ohne Gesetzesänderung gestrichen?
Ich habe mir mal erlaubt einige Zahlen zu betrachten. In 2024 gaben wir pro Person 538221000000 Euro für Gesundheit aus. Das heißt 6446 Euro pro Person und Jahr. Als Privatpatientin und schon etwas älter weiß ich ziemlich genau um die Kosten für Arztbehandlungen und frage mich schon, wo geht das ganze Geld hin. Diese Frage ist nicht unberechtigt, denn wir stehen mit unseren Ausgaben an der Spitze in Europa, 12,6% unseres BIP verballern wir für Gesundheit. Zumindest darin sind wir Spitze. https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Gesundheit/Gesundheitsausgaben.html Viele Gesundheitsleistungen kann man sich leisten, wenn sehr viel erwirtschaftet wird. Ist das nicht der Fall muss man… Mehr
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es im deutschen Gesundheitswesen ein beträchtliches Ausmaß an „Versicherungsbetrug“ gibt!! Dies treibt die Kosten zusätzlich in die Höhe. Und Betrug muss nicht einmal hart sein, er kann auch ganz weich und unauffällig daherkommen, was der Normalfall sein dürfte. Konsequenz wäre eine massive Verschärfung von Kontrollen und von Strafmaßnahmen, sowie strukturelle und organisatorische Maßnahmen, um Anreize und Möglichkeiten von Betrug zu reduzieren.
Das könnte man ja herausfinden. Dazu muss man die Daten nur transparenter machen. Viele Versicherte leben gar nicht in Deutschland. Hier besonders interessant die Möglichkeit Angehörige in der Türkei mitzuversichern.
Würde man einmal auswerten wo die Menschen leben und welche Kosten anfallen und ob diese Kosten logisch sind, würde das sicherlich schon die erste Überraschung bringen. Allein eine Prüfung auf das Geburtsdatum würde auch helfen. Ich kann mir vorstellen, dass bei uns das Gleiche wie bei dem DOGE Programm von Musk herauskommt. Unendlich viele Menschen weit über 100.
China kommerzialisierte am 30. Mai 2025 seinen small nuclear reactor. Der reicht für 500 000 Haushalte. Energie ist das Öl der nahen Zukunft. Die Jobs mit Wachstum sind außer dem Paketausträger alle im HighTech Bereich und sie werden wegen der Energie in China sein.
Eins muss man dem Westen lassen. Er hat nicht die geringste Ahnung von a)Verantwortung, b) Strategie. Kriege führen. Das konnte er. Bis er auf die russ Föderation und den Iran traf. Der Westen ist der Unfähigkeit überführt und wird öffentlich vorgeführt.