Sieg für christliche Werte, schwere Niederlage für Jens Spahn und Friedrich Merz

CDU, CSU und SPD haben die Wahl von drei Kandidaten fürs Bundesverfassungsgericht kurzfristig von der Tagesordnung genommen. Anlass war der Streit um die Abtreibungs-Befürworterin Frauke Brosius-Gersdorf. Das Chaos geht auf den völlig überforderten Fraktionsvorsitzenden der Union zurück, auf Jens Spahn.

Imago/ dts Nachrichtenagentur

Heidi Reichinnek trifft einen Punkt. Die Fraktionsvorsitzende der Linken wirft Jens Spahn vor, er habe die Wahl von drei Kandidaten fürs Bundesverfassungsgericht auf den Freitag vor der Sommerpause gelegt. In der Hoffnung, dann kämen die drei vorgeschlagenen Kandidaten möglichst lautlos durch. Egal, wie umstritten sie sind. Es ist ein bekannter Trick. Ein alter und plumper. Doch es scheint immer mehr so, als ob Jens Spahn als Fraktionsvorsitzender der Union nicht mehr draufhat.

Denn dieser plumpe Trick hat nicht funktioniert. Am Montag hatte der Fachausschuss die drei Kandidaten noch durchgewunken. Vier Tage später setzt der Bundestag den Punkt ganz ab – weil es an den notwendigen Mehrheiten fehlt. Dazwischen liegt Chaos, das Jens Spahn als Fraktionsvorsitzender der Union nicht abräumen konnte. Das aber auch der Kanzler befeuert hat, als er sich hinter die umstrittene Kandidatin der SPD, Frauke Brosius-Gersdorf, gestellt hat.

Am Mittwoch hatte Beatrix von Storch (AfD) den Kanzler noch befragt, ob er bereit sei, eine Kandidatin zur Richterin am Verfassungsgericht zu machen, die sich für die Tötung von lebensfähigen Kindern im Mutterleib einsetzt. Friedrich Merz antwortete schulterzuckend mit “Ja”. Er warf damit christliche Werte so weg, wie andere Dreck vom Schuh wischen. Mit dieser arroganten Demonstration der Macht, wollte der Kanzler die Reihen nach innen schließen und das Thema abräumen. Er bewirkte das Gegenteil.

Bis dahin hatten die Kirchenvertreter geschlafen. Fest daran gewöhnt, der Regierung zuzustimmen, um sich weiter an den zahlreichen staatlichen Trögen ernähren zu können. Doch ein christdemokratischer Kanzler, der so entschlossen christliche Werte über Bord warf, den konnten sie nicht unkommentiert stehen lassen. Das führte dazu, dass immer mehr Unions-Abgeordnete erklärten – meist hinter vorgehaltener Hand – dass sie Brosius-Gersdorf nicht mitwählen könnten. Wenige wie der Arzt Stephan Pilsinger (CSU) standen dazu öffentlich.

Spahn und Merz waren nicht in der Lage, die SPD von der Kandidatur einer extrem linken Aktivistin abzubringen. Die Chefs der Union setzten darauf, Abweichler schon auf Linie zu bekommen. Sie sind auf ganzer Linie gescheitert. Das christliche Gewissen setzte sich durch. In der Nacht zum Freitag wurde immer deutlicher, dass die Kandidaten mit einem solchen Gewissen Brosius-Gersdorf nicht mittragen werden. Erst jetzt gingen Spahn und Merz auf die SPD zu, um sie um Absetzung zu bitten. Auch da scheiterten sie.

Für Freitag gegen 10 Uhr stand die Wahl der Richter auf der Tagesordnung. Das Prozedere sollte sich bis in den Nachmittag fortsetzen. Doch dann verkündete die Präsidentin des Bundestags, Julia Klöckner (CDU), eine Unterbrechung der Sitzung. Die SPD habe Bedarf, sich zu einer internen Sitzung zu treffen. Die Unterbrechung dauerte etwa anderthalb Stunden. Die Union wollte nur die Wahl von Brosius-Gersdorf von der Tagesordnung nehmen. Begründet durch mutmaßliche Plagiatsvorwürfe, die in letzter Sekunde auftauchten. Die SPD setzte durch, dass alle Wahlgänge verschoben werden.

Der Schaden für die Regierung ist immens. In seiner Rede zur Geschäftsordnung sprach der parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Dirk Wiese, von einer “Hetzjagd”, die gegen Brosius-Gersdorf durchgeführt worden sei. Diesen drastischen Ausdruck müssen auch die innerhalb der Union auf sich beziehen, die eine Abtreibungs-Aktivistin nicht wählen konnten. Wiese sagte auch, es “betrübe” ihn “zutiefst”, dass die Koalitions”partner” nicht in der Lage seien, solch eine Frage zu klären – obwohl mindestens eine Woche Zeit dafür gewesen ist.

Eine schräge Erwiderung hielt der parlamentarische Geschäftsführer der Union, Steffen Bilger. Er spricht von einer “intensiven öffentlichen Debatte, die jedes Maß verloren haben”. Aber eben dieser maßlosen Debatte müsse jetzt seine Fraktion nachgeben, das gehe halt nicht anders – so einen möchtest du im Schützengraben auch nicht neben Dir haben. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Britta Haßelmann, attestierte Spahn, den Bundestag in eine “unverantwortliche Situation” gebracht zu haben, weil er eine Einigung im Vorfeld nicht hinbekommen hat.

Beschädigt ist auch die SPD. Aber nur bedingt. Sie wollte mit aller Gewalt eine extrem linke Kandidatin durchsetzen. Taktisch unklug, gesellschaftlich unverantwortlich. Aber das ist nun einmal der Weg, den die SPD in den letzten Jahren gewählt hat. Der Bürger beantwortet diesen Weg mit 16,4 Prozent bei Bundestagswahlen. Die Union indes wollte bis zur Sommerpause eine Stimmungswende in der Bevölkerung herbeiführen. Sie hat im Frühjahr durchgesetzt, 850 Milliarden Euro an Staats-Schulden aufnehmen zu können, um sich davon im Sommer gute Laune zu kaufen. Über den dazugehörigen “Investitionsbooster” stimmte der Bundesrat an dem Tag zeitgleich final ab – unter Ausschluss der öffentlichen Aufmerksamkeit, weil Merz auf Spahn gesetzt hat. Und weil es Spahn nicht vermocht hat, das Thema zu deeskalieren. Weil er maßlos arrogant davon ausgegangen ist, die Abweichler schon auf Linie bringen zu können. Das konnte er offensichtlich nicht. Es ist die zweite große Niederlage von Spahn in gerade mal zweieinhalb Monaten – nachdem er zuvor als erster Fraktionsvorsitzender der bundesdeutschen Geschichte nicht durchsetzen konnte, dass sein Kandidat schon im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt wird.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 173 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

173 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
woderm
29 Tage her

Bundeskanzler seit 6. Mai. In zwei Monaten schon so viele Ergebnisse zu erzielen – da darf man gespannt sein, was er noch alles in den nächsten 10 Monaten seiner Amtszeit vollbringen wird.

TruthHurts
29 Tage her
Antworten an  woderm

Jeder Tag ist zu viel.

Harry Hirsch
29 Tage her
Antworten an  woderm

Ich prophezeie, dass er keine 10 Monate mehr im Amt bleiben wird. Die Personalie Merz ist durch (vielen Dank an Frau von Storch für das Aufstellen der finalen Falle). Noch mehr durch ist sein Kompagnon Spahn, der Knietief im Maskenschlamassel steckt und nun bereits die zweite derbe Klatsche bekommen hat. Vielleicht vermögen es ja die restlich verbliebenen Konservativen in der CDU ihren Mut zusammenzunehmen und den jetzigen Lauf zu nutzen, um die linken U-Boote in der Union aus dem Verkehr zu ziehen, die Brandmauer einzureißen und zusammen mit der AfD Verantwortung für Land und Leute zu übernehmen. Hoffnung darauf habe… Mehr

ThomasTT
29 Tage her
Antworten an  Harry Hirsch

Diese Leute sind im Amt und hätten niemals dorthin kommen sollen. Diese Tragödie wird wohl länger dauern als viele denken.

moorwald
29 Tage her
Antworten an  Harry Hirsch

Wie immer werden es die eigenen Leute sein, die einen der Ihren absägen.
In der CDU wächst die Wut über den Verrat stündlich.

Ohanse
28 Tage her
Antworten an  moorwald

Die CDUler begreifen gar nicht, welche Chance ihnen Frau von Storch vor die Füße gekippt hat. Die sind schlicht zu doof, jetzt in die Offensive überzugehen.

Boris G
28 Tage her
Antworten an  Harry Hirsch

Einmal im Amt haben sie vier Jahre Carte blanche im Abschöpfen des Rahms und der Versorgung ihrer Spezis. Warum sollten sie die Fleischtöpfe vorzeitig von sich stoßen?

RA.Dobke
28 Tage her
Antworten an  Harry Hirsch

Auch ich bin christlich erzogen und habe die Hoffnung! Insbsondere, daß Merz & Cie. in dem Loch verschwinden, aus dem sie hervorgekrochen sind! Dieses -sorry- „Gewürm“ !

Last edited 28 Tage her by RA.Dobke
Robert Tiel
29 Tage her

Es ist allein Merz, der das Chaos zu vertreten hat, indem er eine schwarz-rote Koalition eingegangen ist, die ihn nun vorführt.

Was die Plagiatsvorwürfe angeht:
Die Erarbeitung einer Habilitation dauert uU länger als die einer Dissertation.
Die Diss der Frau ist ca 265 Seiten stark
die Habil des Mannes ca 550 Seiten.
Damit erledigt sich wohl die Frage, wer von wem abgeschrieben haben könnte.

Turnvater
29 Tage her
Antworten an  Robert Tiel

Es ist allein Merz, der das Chaos zu vertreten hat…“

Nein, es sind in allererster Linie die Wähler, die SEHENDEN AUGES immer und immer wieder diese Vereinigung goutieren.

Begründung? „Aber der Höcke …“

Siggi
29 Tage her
Antworten an  Turnvater

Sind es nicht doch die Wahlleiter, die wissen, was sie zu tun haben? Nach den ganzen Schweinereien, traue ich den Altparteien alles zu. Schließlich geht es um deren Überleben; und um eine große Menge Haftzeit.

hansgunther
29 Tage her
Antworten an  Turnvater

Niemand gibt den Politikern das Recht noch die Aufgabe, dieses Land zu zerstören. Das kann der Wähler nur in 4-Jahres-Rhythmen korrigieren, wenn er es erkennt. Wie man bei der Ampel gesehen hat, kann man sogar noch unter dieser Frist ein ganzes Land an die Wand fahren. Dann ist der Wähler wieder der Gelackmeierte. Dann startet die Entourage die nächste Attacke aufs Volk und spielt auf Zeit und trickst am Ende wieder alle aus, trotz Wahlen! Spezialität eines mit gezinkten Karten spielenden „Handlungsreisenden“ aus dem Sauerland! Nur in der Zeit zwischen den Wahlen fahren die Medien nebst der Politik die tagtägliche… Mehr

Birgit
29 Tage her
Antworten an  hansgunther

… Das kann der Wähler nur in 4-Jahres-Rhythmen korrigieren, wenn er es erkennt. Ja. Allerdings braucht ‚Erkenntnis‘ uva. Reflexion und die wiederum Ruhe und Zeit via Ent-Spannung …, was die sog. Mainstream-Medien mittels ständigen ‚dicken Bertas‘ (danke für dieses zutreffende Bild) – immer wieder und leider erfolgreich – zu verhindern wissen. … Und noch mal Ja. Dieses, unser Land wird gerade nachhaltig zerstört. Von ‚Politik‘ wie ‚Mainstream‘ gleichermaßen. Entweder aufgrund schlicht ungebildeter Dummheit oder mittels verantwortungslos-kurzfristigem Macht-Money-Mainset. So, als gäbe es für die Macher und ihre Kids nicht auch ein Morgen. Oder es gibt eben doch einen (heimlichen) AUFTRAG …… Mehr

jopa
29 Tage her
Antworten an  Birgit

Wenn ihr auf die Vernunft des Wählers vertraut, laßt alle Hoffnung fahren. Die gibt es nicht. Der Wähler ist in der Regel ein Rudeltier, kein Selbstdenker. Und er ist für Einheitlichkeit im Rudel und gegen alle Abweichungen.Googelt mal nach Mehrheiten für Verboten bei Befragungen, ihr werdet euch, je nach Glaubenslage, wundern oder nicht.

Turnvater
29 Tage her
Antworten an  hansgunther

Das kann der Wähler nur in 4-Jahres-Rhythmen korrigieren, wenn er es erkennt.“

Wieviele 4-Jahres-Rythmen seit 2005 braucht es denn noch?

Robert Tiel
29 Tage her
Antworten an  Turnvater

Nein.
Die Wähler wurden von Friedrich Merz hinter die Fichte geführt. Er versprach im Wahlkampf das genaue Gegenteil von dem, was er jetzt macht. Die Wähler werden auch weiterhin mit Hilfe von ÖRR und gekauften Medien hinter die Fichte geführt.
Und wie sagte einst Stalin?
Wichtig ist nicht, wer wie wählt, sondern, wer wie zählt.
Wenn, dann sind es also die zeitnah völlig unkontrollierten Briefwähler, die inzwischen mehrheitlich grün wählen.
Die Briefwahl gehört abgeschafft

Turnvater
29 Tage her
Antworten an  Robert Tiel

Nein. Die Wähler wurden von Friedrich Merz hinter die Fichte geführt. „

Falsch. Sie haben sich hinter die Fichte führen lassen. Aus freien Stücken. Alles andere sind plumpe Ausreden der Marke „Wir haben von nichts gewußt“.

joly
29 Tage her
Antworten an  Turnvater

Wer hat Deutschland mehr geschadet? Merkel, Kanzler ohne Gedächtnis, Merz oder Höcke.

Siggi
29 Tage her
Antworten an  Robert Tiel

Naja, der Spahn Betrüger ist auch nicht ganz ohne. Seine Kumpanei mit Merz ist doch einzig dem Umstand geschuldet, dass er nun massiv unter Druck steht. Kommen seine Schweinereien raus, ist nicht nur er geliefert.

hansgunther
29 Tage her
Antworten an  Siggi

Die halten zusammen ganz einfach, daß ist wie mit dem „dickeren Blut“ von (bei) Familienbanden.

Last edited 29 Tage her by hansgunther
joly
29 Tage her
Antworten an  Siggi

Die Schweinereien sind doch bekannt. Ich meine die politischen; nicht die im Dark Room.

NochNicht2022
29 Tage her
Antworten an  Robert Tiel

Das ist doch ein Nebenkriegsschauplatz, denn Frau Oberlehrer sagt: „Das kann man sich als Frau nicht bieten lassen!“

Deutscher
29 Tage her
Antworten an  Robert Tiel

Nein! Es ist nicht Merz allein, es sind sämtliche Wähler, die für ihn gestimmt haben – im Wissen, dass sie Rot und / oder Grün mitwählen und dass Merz keinerlei Rückgrat besitzt.

Last edited 29 Tage her by Deutscher
Richy
29 Tage her
Antworten an  Robert Tiel

Nein, es nicht Merz allein. Der Untergang einer konservativen CDU (und CSU) hat mit der Inthronisierung der DDR-Tante begonnen. Die hat nach und nach die CDU an die Wand gefahren mit dem Höhepunkt 2015. Und die Wähler haben sehenden Auges diese unfähige Person für 16 Jahre gewählt. Und nach einer kurzen rot-grünen Unterbrechung kam dann der machtgeile Sauerländer. Und anstatt das Ruder wieder herumzureißen (wie vor der Wahl lautstark versprochen) sind die Wähler auf diesen Wahlbetrüger hereingefallen und er hat mit allen Tricks diese CDU mit Hilfe aller anderen roten Parteien noch weiter nach links geführt. Und immer noch halten… Mehr

Robert Tiel
29 Tage her
Antworten an  Richy

Für das jetzige Chaos ist Merz allein verantwortlich.
Man kann nicht verlangen , dass Abgeordnete nur nach ihrem Gewissen abstimmen und gleichzeitig Spahn vorwerfen, die Schäfchen nicht richtig zusammengehalten zu haben.
Der Zustand und Zerfall der Republik wie der CDU ist allerdings eher auf die DDR-Tante zurückzuführen.

Epouvantail du Neckar
29 Tage her
Antworten an  Richy

…und heute stehen die „Wähler“ wieder in der Schlange, wenn die fürchterliche Frau aus der DDR geruht aus ihrem Lügen-Machwerk vorzulesen-ein deppertes Volk halt.

RauerMan
28 Tage her

„Hetzjagden“ werden vom linken Lager, auch von der Union, ständig an Millionen durchgeführt.
Diese seltsamen, „demokratischen“ Verhaltensweisen, so glaubt man offensichtlich, werden von den „Underdogs“ nicht bemerkt, oder man ist sich der Dummheit der uninformierten/gehirngewaschenen Bevülkerungsteile sicher.

Gerhard_F_Mossmayr
28 Tage her

Der Herr Dirk Wiese spricht von einer „Hetzjagd“.
Ah, ja!
War da nicht mal was mit „Hetzjagden“?
Der Jargon der Linken ist so erschreckend eindimensional geworden.
Ich fürchte, sie halten die Bevölkerung aus Erfahrung für dämlich.
Meine Hoffnung, dass sie sich täuschen mögen, schwindet dahin …

Dieter Rose
28 Tage her

Andere wie der Arzt…
Zumutung ist der mindeste Ausdruck, den man verwenden muss, wenn diese Dame Ärzte eine solche „Abtreibung“ vornehmen lassen will. Hat die Vorstellungen, was das bedeutet?

Boris G
28 Tage her

Mir scheint, Spahn ist den Aufgaben eines Spitzenpolitikers nicht gewachsen. Wer sich seine Wikipedia-Biographie zu Gemüte führt, ahnt warum.

andreas
28 Tage her

Wie primitiv und arrogant dieser black Rock Merz doch ist. Jeder Unionsabgeordnete, der noch ein wenig Gespür für seine Wählerschaft hat, muss entsetzt sein.

Rob Roy
29 Tage her

Christliche Werte und christlich-jüdische Kultur sind von Klimareligion und der Liebe zum Islam abgelöst worden.

JPP
29 Tage her

Neben all den gelieferten Peinlichkeiten der werte- und würdelosen Führung der CDU/CSU in dieser Causa hat das Ganze aber auch so etwas wie einen Hoffnungsschimmer in sich: Entgegen der Zeiten, in denen Merkel das Land quasi gottgleich an den Abgrund führte und die CDU/CSU-Abgeordneten jeden noch so ruinösen Schwachsinn abnickten, scheinen zumindestens einige von ihnen allmählich ihre Überzeugungen wiederzufinden bzw. der eingetretene Personalwechsel scheint auch hier und dort eine gewisse Rückbesinnung zu bedeuten. Den Aufrechten in der Fraktion von CDU/CSU an dieser Stelle mein Dank. Ohne sie säße da jetzt eine Kandidatin in einer Schlüsselposition, zu der sie meiner Meinung… Mehr

Minusmann
29 Tage her

Das christliche Gewissen, immerhin… Dass diese linksextremistische Dame installiert werden soll, um ein AFD-Verbot noch vor der nächsten Wahl möglich zu machen, hat wohl eher wenige gestört. Denn nur darum geht es: die im Vorfeld der Februarwahl längst beschlossene Exekution der lästigen Konkurrenz durchzusetzen. Die Wahl der Frau mit dem Doppelnamen (hütet euch vor Frauen mit Doppelnamen) dient nur diesem einen Zweck, dass „unsere Demokratie“ dabei beerdigt wird, stört in der CDU niemanden. Noch auf die CDU zu setzen ist, wie gegen den Wind zu pinkeln.

flo
29 Tage her

„Beschädigt ist auch die SPD. Aber nur bedingt. Sie wollte mit aller Gewalt eine extrem linke Kandidatin durchsetzen.“ Ich glaube eher nicht, dass die SPD beschädigt ist. Sie weiß Grüne, die Linke und eine große NGO-Fangemeinde hinter sich, vielleicht sogar den ein oder anderen grünlinks orientierten Unionsabgeordneten. Und ihr ist klar, dass die AfD-Aversion der Kandidatin ein Pluspunkt ist, großen Teilen der CDU/CSU behagen würde. Mutmaßlich wird sie (die SPD) nicht von Frau Brosius-Gersdorf abrücken, sondern sie noch mal zur Wahl stellen, nachdem Merz & Co. mit der Dame ein bisschen geplaudert haben und sie als doch nicht soooo schlimm einordnen… Mehr

schwarzseher
29 Tage her

Die Freude über das abgesagte Berufungsverfahren ( eher Zustimmungsverfahren ) ist verfrüht. Nach der Sommerpause wird der Bundesrat über die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts ( eher Regierungunterstützungsgericht ) abstimmen. Und da wird sich die SPD mit ihrer linksradikalen Kandidatin durchsetzen.