In der Weltpolitik und vor allem dem Bild müssen sich viele umgewöhnen. Kommerzdiplomatie verdrängt alte Muster. Telefondiplomatie im Selfieformat. Bilder, Bilder, Bilder. Vor allem die vom neuen Papst.

Von CDU-Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron berichtet die Financial Times, Deutschland würde nicht mehr gegen den Ausbau der Kernenergie in Europa opponieren.
Long live Germany’s anti-nuclear stance… you will not be missed pic.twitter.com/DOb37ToEG7
— Johan Christian Sollid (@sollidnuclear) May 19, 2025
Unter dem Motto „Neun Kernkraftwerke reaktivieren. Wirtschaft retten. Klimaziele erreichen.“ will sich die „Anschalt-Konferenz“ aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Berlin morgen für die Reaktivierung stillgelegter deutscher Kernkraftwerke einsetzen. Kristina Schröder, Ex- CDU-Familienministerin hält die Eröffnungsrede. Martin Pache von Westinghouse Electric Germany, der CDU-MdB Johannes Winkel, die Technikhistorikerin Anna Veronika Wendland und die US-Klimaaktivistin Isabelle Boemeke sind mit dabei.
Laut Veranstalter könnten Kernkraftwerke wie Brokdorf, Emsland und Grohnde in ein bis vier Jahren wieder Strom liefern. Sechs weitere Reaktoren könnten in sechs bis acht Jahren folgen. Die Reaktivierungen könnten schneller und kostengünstiger sein als Neubauten und einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten.
Telefondiplomatie. CDU-Kanzler Merz telefonierte gestern mit dem japanischen Ministerpräsidenten Ishiba. Die beiden Regierungen wollten bei der G7 und G20 und im Ukrainekrieg eng zusammenarbeiten. – Besuchten bisher Politiker die Ukraine, um Selfies für die heimischen Medien zu machen, setzt sich langsam telefonieren als preiswertere Alternative durch. – Währenddessen sagt Polens Premier Tusk: keine pollnischen Truppen in die Ukraine.
Kommerzdiplomatie. Überkommene politische Argumentationsmuster können nichts mehr erklären, wenn US-President Trump den Handel an die Stelle von Militärpakten oder die Beschwörung von politischen Werten setzt.
Handel als strategischer Hebel ermöglicht bislang unmögliche Partnerschaften. Wie Trumps radikaler Kurswechsel in Syrien zeigt, dem die EU – mit alten Begründungen – durch Aufhebung der Wirtschftssanktionen folgt.
Luftbuchung neuer Art? Grüne und Linke werfen SPD-Finanzminister Klingbeil unzulässige Buchungstricks bei den geplanten Ausgaben für „Klimaschutz“ und Investitionen vor. Laut Die Linke-Vorfrau Schwerdtner sei der Klima- und Transformationsfonds Verschiebebahnhof: „Mit seinen Kürzungsforderungen reiht sich Klingbeil ein in die Riege der Kettensägen-Politiker.“ Das Finanzministerium wolle bisher geplante Investitionen in die Sonderschulden für Infrastruktur sowie Klimaschutz-Projekte in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) umbuchen.
Welt steht Kopf. Anna zitiert US-Rubio auf X: »Einer der Kardinäle, mit denen ich mich am Tag vor der Papstmesse traf, sagte: „Wissen Sie, das ist sehr ungewöhnlich für uns. Wir haben einen amerikanischen Präsidenten, der Frieden will, und einige Europäer reden ständig über Krieg.“ In ihren Köpfen steht die Welt gerade Kopf. Normalerweise war es umgekehrt.«
Ein amerikanischer Papst, der von der woken PR des Vorgängers abweicht, und ein US-President, der den Weltwokismus beenden will. Und dann noch solche Bilder.
Kleidungsbotschaften aus Rom: urbi et orbi.
Iris will sich als Lebensmodell nicht vorstellen: „Müde Eltern bringen müdes Kind um 07:00 in die Kita, um 16:00 wird es, nun vollständig übermüdet, von ebenfalls komplett übermüdeten Eltern abgeholt. Zuhause wartet der Haushalt. Es muss eingekauft werden. Zeit, die entspannt mit Kind/Partner verbracht werden kann, bleibt während der Woche kaum. Am nächsten Tag beginnt das gleiche Hamsterrad und plötzlich sind die Kinder groß, ohne dass man wirklich gemeinsame Zeit hatte. Ich verurteile es nicht, wenn beide Eltern Vollzeit arbeiten. Das muss die jeweilige Familie individuell entscheiden, aber es gibt gute Gründe, persönliche Glücksvorstellungen zu haben, die sich anders gestalten. Lebensentwürfe sollte das Individuum konzipieren und nicht der Staat.“
Wenn nichts mehr so ausschaut wie gestern, wird vielleicht vieles besser. Vor Pfingsten darf auf Erleuchtung gehofft werden.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Wenn ich Frau Kemfert im DLF höre, dann kriege ich Sodbrennen. Unfassbar, dass diese Frau vom DLF als „Klimaexpertin“ gehandelt wird.
Die Wirtschaft möge doch bitte nur dann produzieren, wenn Strom vorhanden ist.
Ein de fakto Plädoyer für die Deindustrialisierung Deutschlands.
Unfassbar! .
> Wenn ich Frau Kemfert im DLF höre, dann kriege ich Sodbrennen.
Warum schalten Sie überhaupt ÖRR an bei dem Wissen, dass dort nur Murks kommt? Es gibt immer noch Alternativen.
Weltweite Sender findet man hier.
Und viele senden auch auf deutsch:
radio.garden
Auf Aussagen, „Erkenntnissen“ oder sogar Beschlüssen eines Herrn Merz kann man nicht Viel geben. Und diese als Endgültig zu sehen, wäre fatal. Für das Land und ggfls. persönlich.
Das sollte man aus der Vergangenheit gelernt haben. … Aber wie immer, Manche sind lernresistent.
Als Konsequenz: Nur Taten zählen!
Tja, die Bellizisten in Europa, vor allem Macron, Starmer, Merz und Tusk, reden von Aufrüstung und Krieg während die Regierung Trump diesen zu realistischen Bedingungen zu Ende bringen, das Verhältnis zu Russland normalisieren und den Handel zwischen ihren Nationen stark ausbauen will. Das irritiert nicht nur Kardinäle im Vatikan. Diese Europäer beschwören das Feinbild Russland, bringen immer neue Sanktionen auf den Weg, die ihnen selbst am meisten schaden und wollen den Krieg siegreich beenden, obwohl Kiew klar am Verlieren ist. Das ist mit Friedfertigkeit und gesundem Menschenverstand nicht zu vereinbaren, ganz zu schweigen vom Wohl der eigenen Bevölkerungen. Warum also… Mehr
Weiß jemand, wie das amerikanische Regierungssystem aufgebaut ist?
Denn hier erscheint erneut ein Mitglied der Administration, in dem Fall Marco Rubio, bei einer wohl regelhaften Anhörung im Senat, indem er öffentlich Rede und Antwort zu seiner Arbeit für die Amerikaner zu geben hat? https://x.com/SenateGOP/status/1924898364727906389
Hier weiter: Perhaps the most stunning statement @SecRubio made during today’s hearing was his warning that Syria could be close to breaking out into civil war again. https://x.com/DailySignal/status/1924903034401816874
.
Bei uns gibt es Adäquates nicht?
Nein, bei uns gibt es ein ähnliches Statement nicht. Imgrunde sagt Rubio, dass Syrien in der Gefahr sei, dass ein Bürgerkrieg ausbrechen könnte, wenn sich die wirtschaftliche Situation mittelfristig nicht ändere. So jedenfalls habe ich das kürzliche Interview mit Rubio interpretiert.
Ja. Mir gehts aber darum, dass er welchen dort im Senat Rede und Antwort stehen muss – wie die anderen Mitglieder der Administration dieser Tage auch.
Und dass es zudem ein „Eingangsaudit“ gab, das bestanden werden musste, um überhaupt in der Trump-Administration mitarbeiten zu können.
die apokalyptischen Reiter sind aufgebrochen, Fritz vorneweg, Macron und Starmer hinterher auf weitgehend toten Pferden, mal wieder gen Osten, wo unsere Werte noch Märkte zu finden hoffen. Um die Waden der Rosse tummeln sich geifernd die Hunde des Krieges, beliebig lebenden Personen zuzuordnen. Die Auswahl ist erschreckend groß
Nach Schweden muss wohl auch Frankreich die Armee in die eigenen NoGo-Areas schicken: https://uncutnews.ch/so-schlimm-ist-es-80-der-franzoesinnen-wollen-armeeeinsatz-in-problemvierteln/
> „So schlimm ist es: 80 % der Französinnen wollen Armeeeinsatz in Problemvierteln“
Nicht nach Kiew, wovon Macron ständig brabbelt – in die Pariser Vorstädte.
Trump will Diplomatie und Wirtschaft, um den Krieg zu beenden, Merz will Sanktionen und den Krieg wohl nicht beenden! Das Deutschland Russland als Wirtschaftsfaktor bräuchte kommt ihm nicht in den Sinn. Muss man das noch kommentieren?
„Von CDU-Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron berichtet die Financial Times, Deutschland würde nicht mehr gegen den Ausbau der Kernenergie in Europa opponieren.“ Ds Kernkraft ist tot, jetzt kann „man“ Kernkraft rundum unterstützen. Denn sonst würde D und die EU irgendwann im Dunkeln stehen.
Reaktivierung? Das möchte ich sehen. Heute reaktiviert und morgen wieder abgeschaltet. Welches Unternehmen würde da mitmachen wollen? Und auch Verstaatlichung würde das ja nicht verhindern, sondern das Rein und Raus mit Steuergeld finanzieren.
Wenn Merz auf EU-Ebene nicht mehr gegen Kernkraft argumentiert, liegt das wohl vor allem daran, dass er sich ansonsten lächerlich machen würde. Die deutsche Energiewende gilt international als gescheiterter Sonderweg. Der Ausstieg aus der Kernenergienutzung wird in allen Ländern, die ihn vollzogen haben, rückgängig gemacht, nur Deutschland weiß es natürlich besser. Darüber hinaus weckt es im Ausland unangenehme Erinnerungen, wenn ein deutscher Kanzler vorm Parlament von Kriegstüchtigkeit faselt, unabhängig davon wie absurd dies angesichts des Zustandes der Bundeswehr auch immer sein mag. Bis Deutschland „kriegstüchtig“ sein wird, ist der kriegslüsterne Zar im Kreml schon lange tot.
Merz ist morgens für etwas, mittags dagegen und abends hat er angeblich ganz was anderes gesagt.
Es ist völlig sinnlos, den zu zitieren.