Manchmal stinkt Geld doch

Ein Hospiz bittet um Geld: für Kuscheldecken, Tischchen und anderes Klein-Klein, welches das Lebensende für seine Bewohner bequemer gestalten kann. Aber ideologische Reinheit geht manchmal über Barmherzigkeit. Von Eddie Lange

picture alliance/dpa | Georg Wendt
Ansgar Schledde, sellvertretender Landesvorsitzender der AfD Niedersachsen

Rund 1500 Hospizdienste sind in Deutschland eine unverzichtbare Unterstützung für schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Sie bieten in der letzten Lebensphase eine einfühlsame Begleitung. Diese Dienste sind häufig auf Spenden angewiesen, um ihre wertvolle Arbeit aufrechterhalten zu können.

Das Hospiz „Zum guten Hirten“ in Rotenburg (Wümme) ist nur ein Beispiel für eine solche Einrichtung, die öffentlich und auf ihrer Website um Spenden bittet: „Wenn Sie es auf dem Herzen haben, das Hospiz ‚Zum guten Hirten‘ finanziell zu unterstützen, freuen wir uns sehr. Als Unternehmen, als Einzelperson, als Geldgeschenk zu ihrer nächsten Feier, monatlich, einmalig – es gibt so viele Möglichkeiten …“

Geld gewünscht – aber nur von den Richtigen

Möglichkeiten, die jedoch nicht für jeden gelten. Diese Erfahrung durfte der AfD-Kreisverband Rotenburg (Wümme) machen, dessen 500-Euro-Spende kurz vor Weihnachten letzten Jahres mit dem Vermerk „unerwünschte Spende“ zurückgesandt wurde. Eine Ablehnung, die verdeutlicht, dass das Hospiz nicht nur die materielle Unterstützung, sondern auch die ethischen und politischen Grundsätze seiner Unterstützer im Blick hat. Vielleicht eine verständliche Reaktion, wenn die AfD sich als Unterstützer medienwirksam hätte feiern lassen wollen. Ansgar Schledde, Landesvorsitzender der AfD Niedersachsen:

„Der Kreisverband hat bewusst auf große Ankündigungen oder öffentliche Inszenierungen verzichtet. Unsere Spenden sollen dort ankommen, wo sie gebraucht werden, ohne dass sich jemand verpflichtet fühlen muss, sich erkenntlich zu zeigen. Dieses Mal wollten wir das ‚Hospiz zum guten Hirten‘ in Rotenburg unterstützen. Das Hospiz widmet sich mit viel Hingabe der Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase – eine zutiefst menschliche und ehrenvolle Aufgabe. Umso befremdlicher war für uns die Reaktion, die deutlich macht, dass offenbar nicht allein das Wohl der Menschen im Mittelpunkt steht, sondern andere Kriterien über seine Arbeit erhebt.“

Dabei könnten allein mit der abgelehnten Spende einige Positionen von der Hospiz- Wunschliste gestrichen werden, wie der Kauf von Kuscheldecken, Körperpflegeartikeln, Stuhlkissen oder einem Gartentisch. Dinge, die das Wohlbefinden der Patienten fördern würden. Für Johannes Stephens, Geschäftsführer der Einrichtung, sind Unabhängigkeit und Integrität von größter Bedeutung:

„Spenden von Organisationen, die demokratische Grundwerte gefährden oder ablehnen, werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch für testamentarische Erbschaften, wenn ein ideologischer Bezug zu extremistischen oder diskriminierenden Positionen erkennbar ist oder der Eindruck entstehen könnte, solche Ansichten zu unterstützen. Mit unserer Arbeit stärken wir den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Menschen, die Unterstützung, Betreuung, Begleitung oder Beratung suchen, sollen darauf vertrauen können, dass die Diakonie die Würde jedes Einzelnen achtet und als unveräußerlich schützt. Viele Aussagen und Positionen der AfD und ihres Kreisverbands Rotenburg (Wümme) widersprechen unserem christlichen Menschenbild.“, so die Antwort auf eine Anfrage von Tichys Einblick.

Eine Reaktion, die erkennen lässt, dass nicht nur die finanzielle Hilfe von Unterstützern zählt, sondern auch deren ideologische Werte, was möglicherweise eher für ein politisches Leitbild spricht.

Auch andere Organisationen lehnen Spenden ab

Auch für die Diakonie Deutschland sind Spenden von politischen Parteien problematisch. Seit 1848 setzt sich der soziale Dienst der evangelischen Kirchen „als Anwältin der Schwachen“ für hilfsbedürftige Menschen ein und ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Trotzdem ist nicht jede Spende willkommen. Auf Anfrage schreibt die Pressestelle:

Bei Spenden von Organisationen prüfen wir den Spenderwillen auf der Basis von deren Programmen und öffentlichen Positionen. Wenn sich aus diesen Dokumenten ein unauflöslicher Widerspruch zu unserem christlichen Selbstverständnis und unserer Satzung ergibt, lehnen wir die Spende ab. Die AfD ist eine von Verfassungsschutzbehörden als rechtsextremistischer Verdachtsfall, in Teilen als gesichert rechtsextrem, eingestufte Partei. Sie steht mit ihrer Programmatik und ihrer Kommunikation im Widerspruch zum Selbstverständnis der Diakonie und ihrem satzungsgemäßen Auftrag.“

Einen anderen Ansatz verfolgt der Malteser Hilfsdienst. Als gemeinnütziger Verein
ruft er ebenfalls zu Spenden auf, um unter anderem die nötigen Mittel für die Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter und die Finanzierung hauptamtlicher Koordinatoren sicherzustellen. Dazu Klaus Walraf, Sprecher der Malteser:

Es geht uns dabei nicht um eine einzelne Person, sondern darum, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Außerdem wissen wir ja nicht, wer uns gerade etwas spendet. Meist wird auf dem Beleg als Verwendungszweck ‚Hospizarbeit‘ oder ‚Menschen in Not‘ aufgeführt. Und exakt dafür wird es dann auch verwendet. Bei unseren 1,2 Mio. Förder-Mitgliedern kann und will ich nicht zuordnen, wer in welcher Absicht spendet oder welche politische Gesinnung die jeweiligen Spender haben. Schließlich geht es um den Zweck, den wir im Rahmen des Gemeinnützigkeitsrechts erfüllen müssen und wollen.“

Die Debatte über die Spendenakzeptanz könnte weitreichende Konsequenzen für die Unterstützung von Hospizdiensten haben. In einer Gesellschaft, in der die politische Landschaft zunehmend polarisiert ist, könnte die Ablehnung oder Annahme von Spenden aus bestimmten politischen Lagern die Wahrnehmung und die Unterstützung für Hospizdienste beeinflussen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 144 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

144 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
verblichene Rose
9 Tage her

Hier stellt sich doch die Frage, ob dieses Hospiz es sich „leisten“ kann, Spenden ab zu lehnen.
Offensichtlich ist das wohl so…!
Für mich wird und wurde daraus aber bereits ein ganz anderer Schuh. Ich schaue mir nämlich immer sehr genau an, wem ich etwas spende.
Und sei es auch nur der berühmte Euro, den ja eigentlich jeder in der Hosentasche hat und durch dessen Spende man nicht wirklich ärmer wird.

Innere Unruhe
9 Tage her
Antworten an  verblichene Rose

Ist es eigentlich OK, wenn AfD-Mitglieder und -Unterstützer in dieselbe Krankenkasse einzahlen, aus der Asylanten verpflegt werden?

hoho
9 Tage her
Antworten an  Innere Unruhe

Die Antwort auf diese und andere Fragen in dem Bereich, haben wir doch während Corona bekommen: zahlen dürfen wir, ob wir uns auf die Dienstleistungen verlassen können ist ganz andere Sache – sie wollten doch den Zugang für die Ungeimpften sperren. Glück dass wir den Krieg gegen Putin angefangen und so die Pandemie beendet haben. Das Prinzip bleibt aber.

Innere Unruhe
9 Tage her
Antworten an  hoho

In solchen Momenten denke ich auch, welch ein Glück dass es Putin gibt. Wen würde man ohne ihn für unsere Probleme verantwortlich machen?

Emsfranke
8 Tage her
Antworten an  Innere Unruhe

Auch die Kirchen, die GEZ der ÖRR und noch andere von Steuern und Gebühren abhängige Einrichtungen nehmen gerne die Abgaben von „Demokratieschlächtern“ an. Dabei macht das Moraltheater ebenso wie der immer aktualisiert angedrohte Hitzesommer gerne mal Pause.

Gert Lange
9 Tage her
Antworten an  verblichene Rose

Offenbar ist das Hospitz in erster Linie für die dort Angestellten tätig, Hilfezugeben ist das Verdienstmodell, staatlich erzeugte Lücken ausfüllend, gut getarnt halt, oder?

Michaelis
9 Tage her
Antworten an  Gert Lange

Das ist halt die allseits bekannte linksgrüne Gesinnung: „soziales Engagement“ wird plakatiert, von wegen Altenhilfe usw., aber interessieren tut die nur das finanzielle Wohlergegen der „Dienstleister“ – und natürlich das Wohlergehen von Vögeln und Insekten. Alte und Todkranke sind denen egal. Wie man kürzlich wieder gesehen hat, auch das ungeborene Leben.

Last edited 9 Tage her by Michaelis
Kassandra
9 Tage her
Antworten an  Michaelis

Ja. Zumal sie ja immer auch noch nicht an Sterbenskranke mit palliativ nicht zu stillenden Schmerzen und dem Wunsch nach Suizid das entsprechende Mittel im Gesundheitsministerium auf Antrag genehmigen wollen.

waltwide
8 Tage her
Antworten an  Kassandra

Einen Suizid nicht öffentlich rechtlich zu machen ist auch korrekt. Egal unter welchen Umständen und Schmerzen. Schließlich ist das jeweils das Schicksal des Einelnen für welches er überhaupt geboren wurde. Sonst seid ihr nicht besser auf der geistlichen Ebene als die Leute und Kräfte die ihr auf der biologischen Seite bekämpft, von wegen Menschenrechte, und so. Aber dieses Thema hier auf einer Platform für politisch Verwirrte zu diskutieren würde am Thema vorbeigehen und vor allen Dingen zu tief greifen um selbst von ‚intellektuellen Deutschen‘ ein Verständnis zu erwarten oder überhaupt zu erwarten daß sie es verstehen. Also weitermachen! Auf in… Mehr

Last edited 8 Tage her by waltwide
verblichene Rose
8 Tage her
Antworten an  waltwide

Ich hege und pflege Menschen in den unterschiedlichsten Situationen seit über vierzig Jahren. Und immer, wenn Angehörige vor Trauer beinahe zergehen, sage ich ihnen, daß da noch etwas kommt, was stärker ist als Trauer. Und das verlangt alles noch nie da gewesene ab.
Sind Sie bereits stark genug?

waltwide
8 Tage her
Antworten an  verblichene Rose

„Sind Sie bereits stark genug?“ Ja, ich war da schon, auf grauenvollste Weise hin transportiert, und auf sehr wundervolle Weise zurück geschickt. Deswegen erlaube ich mir auch die Freiheit den Realm des Schicksals des Einzelnen zu erwähnen, wobei mir die generelle Erfahrung gezeigt hat daß viele sich lieber nicht mit solchem Thema befassen würden und es bevorzugen Physiker, Sozialwissenschaftler oder Sofaexperte zu sein. Bloß nichts esotherisches (ok, die millionen von Kirchenaustritten sind ein schlechter Vergleich, da die Kirchen nunwirklich die letzten abgehalfterten Organisationen geworden sind), aber lieber Science Fiction mit prähistorischer DNA Erschaffung als die höchstwahrscheinliche Wahrheit einer Schöpfung durch… Mehr

Zack
8 Tage her
Antworten an  waltwide

Ungünstigerweise gilt der Prophet im eigenen Land nichts. So ist es auch bei Ihnen. Abgesehen davon: ich denke tatsächlich auf der Seite der Guten zu stehen, vermessen oder? Aber ich wollte noch niemanden die Freiheit stehlen , die Gesundheit ruinieren, an anderer Leute Geld im betrügerischer Absicht kommen noch habe ich jemals etwas gestohlen oder jemanden ermordet. Und das ist etwas was man vom „Staat“ nicht behaupten kann. Und überhaupt, was verleitet Sie zu der Annahme , sie wüssten , wie die Welt sich dreht? Hatten sie auch ein heiliges Erlebnis in einer Grotte? Oder sind sie möglicherweise Als Kind… Mehr

Last edited 8 Tage her by Zack
waltwide
8 Tage her
Antworten an  Zack

Zack, meine Meinung: Ich finde Ihre Einlassung hier in der Tat eher kleingeistig, denn aus meiner Sicht benötigen Personen die ihr Leben in schlichtes Gut & Böse einteilen eine psychologische Behandlung und sollten nicht ernst genommen werden. Aber dann müßte man ja den Großteil dieser Republic in eine Klapse verwandeln, ist also nicht realistisch. Daher sehe ich meine obige Erwähnung der mangelnden Bereitschaft zum Verständnis für solch ein Thema für das „selbst erklärte Deutsche Intellekt“ bestätigt und finde es sinnlos eine Debatte zu führen mit Leuten die alleinigst von der Richtigkeit ihrer eigenen Weltanschauung überzeugt sind. Ich habe festgestellt daß… Mehr

Riffelblech
8 Tage her

Hatten sich die Menschen in diesem Lande nicht geschworen auf den Level
„ kauft nicht bei Juden „ niemals wieder zurück zu fallen ?
Damals wurden „ Bessermenschen „ angesprochen .
NSDAP gläubig ,dem Führer verpflichtet usw
Und heutzutage : Ist wieder diese Grund— und Geisteshaltung zu finden .
Und wieder von „ Bessermenschen „ ,dem Rotgrünschwarzen Grundglauben gläubig das nur sie das wirklich richtige politische Wissen und Tun und Handeln in der Tasche haben .
Es ist nur noch abscheulich !
Es zeigt wie weit die Spaltung in dieser Gemeinschaft des Volkes hineingetrieben wird.

Unglaeubiger
8 Tage her

Wer nicht zwischen politischer Gesinnung, Propaganda und echter Bedürftigkeit, echtem Mitgefühl und echter Notwendigkeit zur Linderung von Leid unterscheiden kann, benötigt anscheind nicht wirklich Geld und sollte auch keines bekommen! Es wäre besser, wenn man sich auch aus diesem Personenkreis „Patenkinder“ suchen würde/könnte, um mit entsprechend Zeiteinsatz und materiellen Notwendigkeiten den Alltag zu verschönern/verbessern.

MartinKienzle
8 Tage her

Es ist faszinierend, wie der Mikrokosmos jener sogenannten „Hilfsorganisationen“ aussieht: Während die BRD vor unseren Augen zerfällt (https://dev.tichyseinblick.de/meinungen/harsefeld-buergerwehr/), schwadronieren diese über das „[…) christliche Menschenbild […]“, das ihnen verbiete, Spenden der BRD-Partei AfD, die (einigermaßen) die Interessen des christlichen, indigenen Deutschen Volkes wahrt, anzunehmen…

siebenlauter
8 Tage her

Bereits der erste Satz von Johannes Stephens stellt eine strafbare Verleumdung dar. So arbeitet also die Diakonie. Man stelle sich angesichts solcher Ungehemmtheit vor, als Todkranker dort ähnlichem Personal ausgeliefert zu sein, das eine Bemerkung in den falschen Hals bekommt …

Seeyou
8 Tage her

Sie sagen: „Viele Aussagen und Positionen der AfD und ihres Kreisverbands Rotenburg (Wümme) widersprechen unserem christlichen Menschenbild.“ Es würde mir sehr helfen, wenn das konkretisiert wird, welche Aussagen stören denn ?

Mermaid
8 Tage her

Ein bekannter YouTuber hat für die Deutsche Knochenmarkspende DKMS Geld gesammelt. Diese wollte aber kein Bargeld mehr annehmen.
Nun bekommt das Geld der Eisvogelverein.
Der freut sich, denn es kommt einiges zusammen. Wer nicht will, der hat schon.

Sonny
8 Tage her

An solchen Reaktionen erkennt man nur allzu deutlich, w i e sehr viele Deutschen schon unter der Knute des linksextremen Sozialismus stecken.
Die bereits zum Tode verurteilten Menschen sind bei solchen pawlowschen Reaktionen natürlich absolut zweitrangig.
Armes Deutschland.

Der Michel
8 Tage her
Antworten an  Sonny

Vor allem erkennt man, w i e sehr die linksgrünwoke Kernverblödung viele Hirne schon zerfressen hat.

Ein Mensch
8 Tage her

Vorab, ich finde es schrecklich das Hospize in diesem Land auf Spenden angewiesen sind. Für Waffen in alle Welt und Kriminelle aus aller Welt ist genug Geld da, für Sterbende nicht. Das sagt viel über dieses Land und seine Bürger aus. Mich ekelt es vor einem großen Teil der Staatsbürger hier.

verblichene Rose
8 Tage her
Antworten an  Ein Mensch

Es ist lediglich die Beruhigung des schlechten Gewissens. Genauso wie die „Tafeln“, bei denen ich noch leidlich verstehen kann, daß man noch Essbares nicht einfach weg schmeisst.
Aber am Ende des Tages ist es das absolute Versagen, der selbsternannten „Gerechten“ dieser Welt, die sich nun einfach nur den Schweiss von der Stirn wischen können, um dann sagen zu können:
„Läuft doch…“

Zack
8 Tage her
Antworten an  Ein Mensch

Und das zurecht! Ein Land, dass ich nicht zuerst um seine indigene Bevölkerung kümmert , seine Alten eingeschlossen, Das lieber Schulen und Infrastruktur verrotten lässt Als mal Sparmaßnahmen bei der Entwicklungshilfe einzuleiten und Rentner in die unwürdige Position bringt vor aller Leute Augen nach Pfandflaschen suchen zu müssen , macht grundsätzlich etwas falsch!
Wobei am schlimmsten noch die Tatsache ist, dass es das Geld der Bürger ist dass sie auf der einen Seite herauswerfen und auf der anderen Seite denen, den es gehört nicht zukommen zu lassen!

Freidenker
9 Tage her

Wenn dieses Hospiz das Geld der AfD nicht haben möchte, dann wird sie meins auch nicht bekommen. Die „Tafel“ bekommt ebenfalls nichts mehr von mir, nachdem ich während der Coronazeit erfahren hatte, dass die „Tafel“ Mönchengladbach das Essen nur an „Geimpfte“ und erst nach lauter Kritik gnädigerweise auch an Genesene und negativ Getestete verteilt hat. Ich spende mein Geld lieber unabhängigen Medien wie Tichy, Reitschuster, der Achse des Guten, Junge Freiheit, Multipolar usw. oder armen, alten weißen Männern und Frauen, die man immer häufiger in den Innenstädten antrifft – nicht zu verwechseln mit den professionellen Bettlern aus Osteuropa. Da weiß… Mehr

Zack
8 Tage her
Antworten an  Freidenker

Ja, es ist unfassbar wie schnell und bei welch banalen Gelegenheiten immer wieder die faschistoide Grundeinstellung bei gewissen Bürgern durch schimmert die von sich behaupten und gerade diejenigen, die das von sich behaupten , doch die Guten zu sein und irgendwelchen „Anfängen zu wehren“ und durchzublicken Wer wo wann recht hat!
Und gleichzeitig ihre Meinung unwiderrufbar in Beton gießen und für unantastbar halten!

Gerro Medicus
9 Tage her

Liebe Spender des Hospizes Zum guten Hirten. Bedenkt bitte dieses: Wenn diese Einrichtung es sich leisten kann, Spenden abzulehnen, dann bedarf sie keiner Spenden. Auch eurer nicht! Dann könnt ihr euch sparen, an diese Einrichtung zu spenden. Sucht euch lieber eine Einrichtung aus, die dankbarer mit Spenden umgeht.

Last edited 9 Tage her by Gerro Medicus