Eine neue EU-Verordnung erlaubt nun offiziell die Verwendung von Mehl aus Insektenlarven in bestimmten Lebensmitteln. Für die Hersteller ist es ein Milliardengeschäft. Unternehmer und Investoren im Hintergrund profitieren massivst.

Gemäß der Verordnung (EU) 2025/89 der Europäischen Kommission darf ab dem 10. Februar Insektenmehlpulver in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet werden. So können künftig neben klassischen Backwaren wie Brot und Teigwaren auch Produkte wie Käse, Kuchen oder Konfitüre mit Pulver angereichert werden, das aus ganzen Larven des Gelben Mehlwurms (Tenebrio molitor) gewonnen wird. Im Bezug auf Backwaren, ist es zulässig, dass bis zu 4 g Insektenmehlpulver pro 100 g Backware enthalten sind.
Befürworter dieser Neuerung verweisen darauf, dass Insekten als Nahrungsquelle einen ökologisch verträglichen Fleischersatz darstellen. Die Zucht von Insekten benötige im Vergleich zur konventionellen Viehzucht deutlich weniger Fläche, Wasser und Futtermittel.
Unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit wird uns diese Unappetitichkeit aufgetischt. Der wahre Antrieb dahinter scheint offensichtlich: In Wahrheit, geht es hier keineswegs um die Umwelt, sondern wieder einmal nur ums Geschäft und um ideologische Kontrolle. Die Zulassung der neuen EU-Regulierung spielt der Agenda von großen Unternehmen und Investoren in die Hände. Strippenzieher im Hintergrund reiben sich die Hände. Das Geschäft mit dem Insektenmehl ist, gleicht einer Goldmine.
Gesundheitliche Bedenken: Ist der Verzehr von Insekten wirklich für den Menschen gedacht?
Ab dem 10. Februar 2025 besitzt die Firma exklusive Vertriebsrechte, sofern kein anderer Anbieter eine Zulassung erhält. Das Unternehmen, das 2017 gegründet wurde, gibt an, mithilfe des Wurmpulvers, eine „natürliche und umweltfreundliche“ Quelle für Vitamin D3 schaffen zu wollen, um Nahrungsergänzungsmittel überflüssig zu machen. Doch diese Behauptung hält einer genaueren Überprüfung nicht stand: Insektenlarven enthalten von Natur aus meistens kein Vitamin D3.
Tatsächlich entsteht das Vitamin erst durch künstliche UV-Bestrahlung während der Zucht oder Verarbeitung. Erwähnenswert is außerdem, dass diese Methode nicht etwa aus reinem Wohlwollen angewandt, sondern vor allem dazu dient, die Larven überhaupt erst für den menschlichen Verzehr tauglich zu machen. Ohne diese Behandlung könnten sie schädliche Keime oder giftige Substanzen enthalten, die ein erhebliches Gesundheitsrisiko für den Menschen darstellen.
Doch damit nicht genug. Auch nach der UV-Bestrahlung bleiben zahlreiche gesundheitliche Gefahren bestehen, die sich nicht einfach eliminieren lassen. So gibt es ernstzunehmende Bedenken hinsichtlich der Belastung mit Schwermetallen und Mykotoxinen. Insekten nehmen Schwermetalle wie Cadmium und Blei aus ihrer Umgebung oder ihrem Futter auf, die sich in ihrem Körper anreichern und beim Verzehr eine Gefahr für die Gesundheit darstellen können. Mykotoxine – toxische Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen – können ebenfalls über das Futter in die Larven gelangen und letztlich in den Lebensmitteln verbleiben.
Den wahren Beweggrund hinter der Einführung von Insekten als Nahrungsmittel, sieht auch Dr. Nass nicht den Umweltaspekt der einem vorgegaukelt wird. Laut ihr ist es ein klares Unterfangen, um, „emotionalen Schaden anzurichten: den Menschen zu erniedrigen, zu entwürdigen, herabzusetzen.“
Die Dunkle Prognose scheint nicht ganz abwegig. Unter Befürwortern der Zulassung befindet sich – man hätte es fast schon ahnen können – das Weltwirtschaftsforum (WEF). Die Förderung fleischlosen Proteinquellen wie Insekten steht im Einklang mit der perfiden Klima-Agenda des WEFs. Diese scheint zunehmend wie ein Vorwand, um die Bürger immer neuen Einschränkungen zu unterwerfen und ihrer Rechte zu berauben. Ist das Fleischverbot der nächste Punkt auf der Liste, oder steht möglicherweise ein Flugverbot ins Haus? Kritikern zufolge, ist Angst die Devise und das Mittel zum Zweck. Die Panik vor der Klimakatastrophe wird geschürt. Verängstigte Menschen sind leichter zu kontrollieren, als auch zu manipulieren.
Agenda 2030 – Das sind die wahren Profiteure des neuen Lebensmittels
Neben dem WEF, dass ideologische Absichten hegt, dürfte auch Bill Gates die neue Verordnung mit Wohlwollen betrachten. Zwar hat sich Nutri’Earth vorerst das Monopol auf den EU-Markt für Insektenmehl gesichert, doch diese Entwicklung könnte die Tore für weitreichendere Pläne des Tech-Milliardärs öffnen.
Doch Gates ist nicht der Einzige. Auch Amazon-Gründer Jeff Bezos hat sich massiv in die Branche eingekauft. Er investierte bereits 60 Millionen Dollar in die Produktion von Laborfleisch – ein klares Zeichen dafür, wohin die Reise gehen soll.
Mit Blick auf die großen Vermögensverwalter wird das Gesamtbild noch beunruhigender. BlackRock, der weltweit größte Investmentkonzern, hat seinen BGF World Agriculture Fund strategisch umbenannt und neu ausgerichtet, um sich verstärkt auf „nachhaltige Ernährung“ zu konzentrieren. In diesem Zuge wurden die Beteiligungen an führenden Unternehmen im Bereich pflanzlicher und synthetischer Lebensmittel massiv ausgebaut – darunter Beyond Meat, wo auch Gates investiert ist.
Fazit: Der dystopische Alptraum
Das Narrativ ist klar, es stellt sich jedoch die Frage: Wann hat die Gesellschaft je zugestimmt, Teil eines dystopischen Experiments zu werden, in dem Insektenlarven und Laborfleisch zur neuen Nahrungsnorm erklärt werden? Sind solche Entwicklungen noch mit den Grundprinzipien einer Demokratie vereinbar?
Die bevormundende Ideologiepolitik, die den Menschen vorschreibt, was sie zu essen haben, ist nicht hinnehmbar. Entscheidungen von solcher Tragweite, die Hunderte Millionen Bürger betreffen, gehören in die Hände der Bevölkerung – durch Volksentscheide, nicht durch undurchsichtige Verordnungen von EU-Bürokraten oder Tech-Milliardären.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Was will man denn von einer, vom Volk nicht gewählten Kommissionschefin, die mitten in der Geldmaschine sitzt und diese auch zu Nutzen weiß anderes erwarten?
Im Wesentlichen dürfte es darum gehen, Maßnahmen gegen den ‚Welthunger‘ zu etablieren, einfach im Sinne der Nahrungsmittelerzeugung, die immer mehr Menschen billig nährt (egal wie). Rasantem Bevölkerungswachstum stehen begrenzte Ressourcen gegenüber. Die Erde trägt und ernährt eben nur eine bestimmte Anzahl Menschen – ansonsten müssen eben ‚alternative Ernährungsmethoden‘ her. Nur bin ich nicht geneigt, diese ‚Alternativen‘ zu konsumieren, nur weil unreflektiert vermehrungsbereite Teile der Weltbevölkerung auch ernährt werden sollen. Sorry, da bin ich eigen. Ich finanziere nicht die ‚Virilität‘ und den Stolz vieler Männer in bestimmten Kulturen, besonders viele Kinder zu zeugen. Insofern möchte ich auch nicht kulinarisches Opfer einer… Mehr
„Laut ihr ist es ein klares Unterfangen, um, „emotionalen Schaden anzurichten: den Menschen zu erniedrigen, zu entwürdigen, herabzusetzen.“ Wann schlagen die Menschlein zurück, so ganz nach der Bibel, Auge um Auge, Zahn um Zahn?Also manchmal beschleicht mich das Bedürfnis, mich doch mal intensiver mit der Todesstrafe auseinander zu setzen. Diese Unmenschlichkeit, diese mörderischen und tödlichen Handlungen, benötigen eventuell doch mal ein hartes Zurückschlagen. Mit Toleranz und Verständnis kommen die Menschlein nie auf einen grünen Zweig, zeigt doch die Geschichte, schlägt man einen Kopf ab, wachsen gleich zwei wieder nach. Meist noch bestialischer als der Vorherige. Wer diesen Kreaturen aus Politik,… Mehr
Tenebrio molitor frisst im übrigen auch Styropor. Erinnere mich vor langer Zeit dazu mal eine Dokumentation gesehen zu haben, dort wurde das gefeiert, weil man damit ja eine win-win-Situation hätte. Die Viecher beseitigen den Müll und essen kann man sie obendrein auch noch. Wohl bekomms.
Man hat die Wahl: EU oder Europa. Das eine schließt das andere aus.
Irgendwann fressen wir tatsächlich Soylent Green. Heißt wohl nicht umsonst so.
Geld regiert die Welt.
Da gibt es die Herrenmenschen (Multi-Millardäre) und das Fußvolk. Machen wir uns nichts vor. Das Fußvolk regiert:
GAR NICHTS.
Das „Fußvolk“ wählt in der Mehrheit die Parteien/Politiker in die Entscheidungspositionen, die sowas abartiges erst ermöglichen.
Das der Wähler auch gesunden Menschenverstand bekommen kann, wenn er sich richtig entscheidet, sieht man herausragend gerade in den USA.
Wer CDUCSUFDPSPDGrüneLinkeFW wählt, braucht sich nicht zu beschweren.
Frau Dr. Nass hat völlig recht: Es geht auch darum, „den Menschen zu erniedrigen, zu entwürdigen, herabzusetzen“. So etwas läge jedenfalls im Bereich dessen, was sich die erwähnten Profiteure in ihren absolut kranken Fieberträumen so herbeiphantasieren: „Lass den Pöbel Maden fressen, damit er merkt, wofür wir, die Gottgleichen, ihn halten“. Die Spielchen mit der Nahrung sind dabei nur eines von mehreren Teilen des ‚großen Experiments‘ der (in ihrer Selbstwahrnehmung) Omnipotenten: „Wir ‚verdünnen‘ indigene Bevölkerungen, schaffen statt dessen quirlig-bunt-aggressive ‚Schmelztiegel-Gesellschaften‘ (und schauen dann aus sicherer Entfernung, wie’s ausgeht), wir experimentieren a bisserl mit mRNA-Impfstoffen und warten ab, was dabei herauskommt; nun… Mehr
Zitat: „Befürworter dieser Neuerung verweisen darauf, dass Insekten als Nahrungsquelle einen ökologisch verträglichen Fleischersatz darstellen“ ?? Na, da wünsche ich doch diesen Befürwortern aus vollem Herzeneinen: „Guten Appetit“! ICH jedenfalls will SELBER entscheiden was ich esse. Und das ist mit Sicherheit KEIN mit/aus Insektenmehl und 3D-Drucker gefertigter Fleischersatz, sondern richtiges, gewachsenes Fleisch von einen Zwei- oder Vierbeiner. Wenn das ao weiter geht mit den wohlwollenden Vorschriften was und wie ich zu essen habe und richtiges Fleisch zur Rarität wird, dann sehe ich schon die (Hoch-)Häuser auf deren Balkone dann irgendwelches Getier vom Huhn oder Hasen bis zum Schwein oder Schaf… Mehr
Die EU ist bereits gescheitert, weil sie von einem ursprünglichen Freiheitsprojekt zu einem totalitären Bevormundungsprojekt degeneriert ist. Eine zweite entscheidende Säule der EU war immer der Verbraucherschutz. Aus diesem ursprünglichen Verbraucherschutzprojekt wird nun ein Verbrauchervergiftungsprojekt. Und Friedrich Merz prahlt vollmundig, dass die EU Herz und Seele von CDU und CSU sei und eine Zusammenarbeit (noch nicht mal eine Koalition) mit der AfD daher der CDU das Herz herausreißen würde. Also ich möchte lieber, dass die CDU Herz und Seele verliert, als mich zukünftig von Insekten zu ernähren. Was passiert eigentlich als Nächstes? Werden alsbald Gräber geöffnet und Leichenteile von der… Mehr