Auf den letzten Metern sind im Moment keine Änderungen zu erkennen. Es scheint beim Wettlauf um Platz zwei nach der CSU zwischen Freien Wählern, Grünen und AfD zu bleiben. Und bei einer SPD mit kläglichen 9 Prozent - die FDP hat wohl keine Chance auf den Einzug in den Landtag.

Es sieht ganz so aus, dass es beim Wettlauf um Platz zwei nach der CSU zwischen Freien Wählern, Grünen und AfD bleibt, die SPD mit kläglichen 9 Prozent rechnen muss und die FDP wohl ohne Chance auf den Einzug in den Landtag ist. Aber ein paar Tage bleiben noch für welche Überraschungen auch immer. Die größte könnte das Ergebnis der Briefwahlen werden.
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. September 2023
Verlauf: https://t.co/Jv3KCr1r52#ltwbypic.twitter.com/N2qnaP8xHA
— Deutschland Wählt (@Wahlen_DE) October 3, 2023
TE-Wahlwette Bayern
Ihre Wetten nehmen wir ab sofort entgegen. Unsere Buchmacher öffnen ihre Schalter. Wer über alle genannten Parteien hinweg am nächsten an den Ergebnissen landet, gewinnt.
Annahmeschluss ist der Wahlsonntag (08.10.2023) um 17:35 Uhr. Das Wettergebnis wird bis einschließlich Montag, den 09.10.2023, veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Auf die Gewinner wartet:
1. Platz: eine Flasche Champagner von Roland Tichys Tante Mizzi aus Verzy
2. Platz: zwei Bücher aus dem Shop nach Wahl
3. Platz: ein Buch aus dem Shop nach Wahl
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
„Überraschungen… Die größte könnte das Ergebnis der Briefwahlen werden.“
Das Ergebnis der Briefwahlen ist völlig irrelevant.
Relevant ist ausschließlich das Ergebnis der Briefwahlauszähler!
Stalin wusste das. Wieso geht solch wertvolles Wissen eigentlich so leicht verloren?
Nordhausen hat das immense beeinflussende Potential zu Gunsten eines gewünschten Wahlausganges aufgezeigt.
Briefwahl ist nicht unanfechtbar!
Ja, die Briefwähler bringen dann die typischen „Überraschungen“… Gemäß Josef Djugashvili und seinen hiesigen Jüngern, kommt es ja nicht darauf an, wie gewählt, sondern wie ausgezählt wird.
Wenn die Briefwahl für die größte Überraschung gut ist, muß sie abgeschafft werden. Wenn alles mit rechten Dingen zuginge, dürfte sich das Wahlergebnis dadurch nicht ändern, weil man davon ausgehen kann, daß sich die Wahlpräferenzen der ehemaligen Briefwähler, die durch die Abschaffung wirklich an der Teilnahme gehindert wären, genau so verteilen, wie in der gesamten Wählerschaft. Diese seltsamen Verzerrungen, die im Vergleich zu den Präsenzwahlen bisher aufgetreten sind, mögen ja Zufall sein, aber genauso gut könnten sie das Ergebnis von Manipulationen sein. Warum sollte man solches Risiko eingehen?
Das mit der SPD und den 9 % ist kein Problem. Die SPD kann sich demnächst einfach in „Splitter- oder Sonstige Partei Deutschland“ umbenennen. Wobei „Sonstige Partei Deutschland“ es für ARD und ZDF einfacher machen würde- „Sonstige“ gibt es bereits als Rubrik bei den Wahlergebnissen.
Pass mal auf, die Grünen bekommen in Bayern keine 10% mehr, und dann können all diese „Demoskopen“ einpacken. Ich würde mich nicht wundern wenn am Ende FW und AfD in die 20er Region kommen. FDP raus, SPD und Grüne einstellig, dann hat der Spuk hoffentlich bald ein Ende.
Natürlich werden auch hier die Grünen vor den FW und der AfD einlaufen, wäre doch gelacht wenn es nicht gelingt den Wahlbürger und die Zähler der Stimmen entsprechend zu überzeugen. Ein Trend scheint schon erkennbar!