Wolfgang Herles
Fernsehautor

Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop.

Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa.
Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik.

Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde.

1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin.

Foto: Hans Scherhaufer

Mehr
AKTUELLSTE ARTIKEL
Realsatire mit Ursula von der Leyen

Beim Wetter ist immer alles Katastrophe. „Es brennt an allen Ecken…

VON Wolfgang Herles | Sa, 2. August 2025
Corona sitzt tief

Die Radikalität der staatlichen Corona-Maßnahmen hat Grundvertrauen in das politische System…

VON Wolfgang Herles | Sa, 26. Juli 2025
Umbau der Verfassung

Die bürgerliche Mitte dankt ab. Reste ihres Selbstbehauptungswillens werden skandalisiert, wie…

VON Wolfgang Herles | Sa, 19. Juli 2025
Herles fällt auf

Dass Jens Spahn als Gesundheitsminister Angela Merkels eine Katastrophe war, liegt…

VON Wolfgang Herles | Sa, 12. Juli 2025
Herles fällt auf

Nach dem SPD-Parteitag ist der Kanzler in Sorge, kaum im Amt,…

VON Wolfgang Herles | Sa, 5. Juli 2025
Starker Staat – schwacher Staat

Regulator ist keine bayerische Starkbiersorte, sondern ein anderes Wort für Regierungsmitglied.

VON Wolfgang Herles | Sa, 28. Juni 2025
Das Leiden der Demokratie an sich selbst

Die einen halten alles, was Trump tut und von sich gibt,…

VON Wolfgang Herles | Sa, 21. Juni 2025
Die Angst vor dem Sommer

Die Linke ist die Partei, die wie keine andere für Unterhaltung…

VON Wolfgang Herles | Sa, 14. Juni 2025
Herles fällt auf

Die Klagen über die gespaltene Gesellschaft sind vor allem eins: Beweis…

VON Wolfgang Herles | Sa, 7. Juni 2025
Von der Aufklärung zum betreuten Denken

„Wir amüsieren uns zu Tode“: Neil Postmans Buch beschrieb 1988 die…

VON Wolfgang Herles | Sa, 31. Mai 2025
Wie lange wird das gutgehen?

Schwarzrot tut so, als geschehe alles, was dringend geschehen müsste, aus…

VON Wolfgang Herles | Sa, 24. Mai 2025
Erste Regierungserklärung

„Mehr Demokratie wagen!“ Die Worte aus Willy Brandts erster Regierungserklärung blieben…

VON Wolfgang Herles | Sa, 17. Mai 2025
Kein Kanzler kann zaubern

Misstrauen hat jede Regierung verdient. Skepsis ist eine unverzichtbare Tugend des…

VON Wolfgang Herles | Sa, 10. Mai 2025
KLASSIKER NEU GELESEN

Der Theologe und große Humanist Erasmus von Rotterdam hasste scholastische Haarspaltereien…

VON Wolfgang Herles | So, 4. Mai 2025
unwiderstehlich als großer Disruptor

Einzelne Menschen machen wieder Weltgeschichte, rücksichtslos, selbstverliebt, aber nicht zu unterschätzen.

VON Wolfgang Herles | Sa, 3. Mai 2025
hochtheatralischer Kult

Ausgerechnet zu Ostern fährt der Papst auf ins Haus seines Herrn.

VON Wolfgang Herles | Sa, 26. April 2025
Gefahr für Merz?

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, Durch des Frühlings holden,…

VON Wolfgang Herles | Sa, 19. April 2025
Kanzler werden, nicht Kanzler sein

Friedrich Merz, das hat er gesagt, will Kritik von „Rechts“ nicht…

VON Wolfgang Herles | Sa, 12. April 2025
Was der Fall Le Pen zeigt

Parteien machen sich den Staat zur Beute. Die größte Bedrohung der…

VON Wolfgang Herles | Sa, 5. April 2025
Koalitionsverhandlungen

Schon die Ampel war im Klein-Klein der großen Transformation versunken. Merz…

VON Wolfgang Herles | Sa, 29. März 2025