Wie das Klimamärchen begann – Obama, CO2 und die Instrumentalisierung der Wissenschaft

Die Erzählung vom CO₂ als Klimakiller nahm ihren Anfang nicht mit Schülerprotesten oder internationalen Abkommen, sondern mit einem juristischen Trick der US-Regierung unter Barack Obama im Jahr 2009 – mit weitreichenden Folgen.

picture alliance/dpa | Christoph Soeder
Barack Obama bei der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow, 08.11.2021

Die Geschichte des CO₂-Dogmas in der westlichen Klimapolitik beginnt nicht mit Greta Thunberg oder den Pariser Abkommen – sondern im Jahr 2009 mit Barack Obama. Der damalige US-Präsident wollte eine umfassende Klimagesetzgebung durchsetzen, doch der US-Senat stellte sich quer. Nicht nur Republikaner blockierten – auch demokratische Senatoren aus Kohle-Staaten wie Pennsylvania verweigerten ihre Zustimmung. Also wählte Obama einen anderen Weg: Er beauftragte die US-Umweltbehörde EPA, CO₂ als Schadstoff einzustufen – gestützt auf den Clean Air Act, das US-Luftreinhaltegesetz.

Ein juristischer Trick, der weitreichende Folgen hatte. Denn obwohl CO₂ ein lebensnotwendiges Molekül ist – Grundlage für Photosynthese, Nahrungsmittelproduktion und grüne Vegetation –, wurde es politisch zum Superschadstoff erklärt. Damit war der Weg frei für umfassende Regulierungen. Ganze Industriezweige standen fortan unter CO₂-Generalverdacht. Die Einstufung von CO₂ als „Gefahr für die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen“ – bekannt als Endangerment Finding – wurde zur juristischen Waffe der Klimabewegung.

TE-Gespräch mit Fritz Vahrenholt
Über die Klimawende in den USA – Das CO2-Märchen wird über Bord geworfen
Der frühere Umweltsenator, Energieexperte und Naturwissenschaftler Prof. Dr. Fritz Vahrenholt nennt diesen Schritt im Rückblick einen „Missbrauch der Wissenschaft“. Denn aus Modellen und Projektionen wurden politische Gewissheiten gemacht. Die wissenschaftliche Diskussion – etwa über natürliche Klimavariationen, den Einfluss der Sonne, Wolkenbildung oder Messunsicherheiten – wurde systematisch unterdrückt.

Wissenschaftler, die widersprachen, gerieten unter Druck. Judith Curry verließ ihren Lehrstuhl in Georgia nach systematischer Anfeindung. Roy Spencer und John Christie verloren Fördermittel für ihre Satelliten-Messprogramme in Alabama, weil deren Ergebnisse nicht ins offizielle Narrativ passten. Vahrenholt selbst wurde nach kritischen Äußerungen zur Kopenhagener Klimakonferenz 2009 mit Molotow-Cocktails bedroht und als Vorstand aus der Deutschen Wildtierstiftung gedrängt – weil er es gewagt hatte, den Bundestagsabgeordneten mitzuteilen, dass CO₂ auch positive Wirkungen habe und die Erde grüner werde.

Der mediale und politische Konsens war geschlossen. Wer das CO₂-Narrativ infrage stellte, galt als Klimaleugner – ein Begriff, der jede wissenschaftliche Debatte im Keim erstickte. Kritiker wurden aus Redaktionen, Universitäten und Beiräten gedrängt. Zugleich hielt eine regelrechte CO₂-Kirche Einzug in Bildungseinrichtungen, Schulbücher und Politik. Vahrenholt nennt das rückblickend eine „Wissenschaft im Ausnahmezustand“, die nicht mehr an Messungen, sondern nur noch an Modellen interessiert war.

Ein Wendepunkt zeichnete sich jedoch in den letzten Jahren ab. Vahrenholt verweist auf seine eigene, 2021 veröffentlichte, begutachtete Studie, in der er nachwies: Nicht CO₂, sondern verstärkte Sonneneinstrahlung durch Wolkenauflockerung sei Haupttreiber der Erwärmung seit 2000. Mittlerweile gebe es auch Unterstützung aus Nobelpreisträger-Kreisen für diese These. Doch der politische Apparat hielt bislang unbeirrt an der CO₂-Hypothese fest – gestützt von NGOs, staatlich alimentierten Instituten und wohlwollenden Medien.

Paradigmenwechsel durch neuen EPA-Chef
Das Ende eines Märchens: Wie die USA den CO2-Mythos kippen
Erst unter Donald Trump wurde der Einfluss der Klimabürokratie erstmals aufgebrochen. Sein erster EPA-Chef holte Roy Spencer zurück als Berater. Die neue EPA unter Lee Zeldin geht nun einen Schritt weiter: Das Endangerment Finding soll aufgehoben werden. CO₂ sei weder giftig noch gefährlich, sondern ein Molekül mit positiver Wohlfahrtswirkung, so das Fazit eines kritischen Gutachtens mit Beiträgen führender Klimawissenschaftler.

Die Reaktion: Proteste, Klageankündigungen und Schaum vor dem Mund bei Klimafunktionären. Doch juristisch dürfte das Vorhaben Bestand haben – auch weil der Supreme Court nun mehrheitlich konservativ besetzt ist. Der Versuch, das CO₂-Narrativ über den Clean Air Act aufrechtzuerhalten, dürfte scheitern.

Für Vahrenholt ist dies nicht nur ein wissenschaftlicher, sondern ein politischer Befreiungsschlag. Endlich würden unterdrückte Fakten und Argumente wieder diskutiert. Die Klimapolitik sei in den letzten Jahren zur Ersatzreligion geworden, zur moralischen Waffe gegen Wohlstand und industrielle Entwicklung. Nun aber, sagt er, falle das Gebäude der „Klimahysterie“ in sich zusammen – weil es auf fehlerhaften Prämissen gebaut wurde.

So entlarvt sich das „Klimamärchen“ als eine Geschichte von politischer Willkür, pseudowissenschaftlicher Dogmatik und ideologischer Unterdrückung – begonnen mit einem juristischen Taschenspielertrick unter Barack Obama. Die Folgen waren wirtschaftlich und gesellschaftlich verheerend.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 75 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

75 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
andreas
3 Tage her

Ein großes Glück, dass Obimbo auf einer Festveranstaltung „the Donald“ so sehr gedemütigt hat, dass der dann unbedingt Präsident werden wollte. Jetzt bringt Trump das Klimakartenhaus zum Einsturz.

Lucius de Geer
3 Tage her

Wenn man den Leuten bestens Etablierte und gut Gebräunte wie B. Obama oder K. Harris als benachteiligte „Schwarze“ verkaufen kann, kann man ihnen auch CO2 als Schadstoff verkaufen. Mit der Dummheit der Masse konnte die Priesterkaste schon immer ihre Macht festigen und das Geld in die gewünschte Richtung umleiten – heute sind das die Anbieter von Dämmstoffen, FDP2-Masken, Elektroautos usw.

Raul Gutmann
3 Tage her
Antworten an  Lucius de Geer

Sehr geehrter Herr „Lucius de Geer“, inhaltlich nahezu d’accord, allein gegen das Wort „Priesterklasse“ sei Widerspruch gestattet, wenn damit Kirchenschmähung assoziiert werden soll. Angesichts der heutigen Propaganda zum Schaden der Massen ist Hochachtung gegenüber den Priestern über viele Jahrhunderte angebracht, die sich überwiegend seelsorgerisch den Massen angenommen haben. Ja, richtig, sie trugen auch Sorge, nicht selbst zu verhungern. Und für jede goldene Reliquie und Devotionalie in den Kirchen des Absolutismus, an denen sich die kirchgehenden Massen ergözen konnten, steht in der Demokratie eine vielfache Verschwendung resp. Ausgabe zum Schaden der …, richtig, Massen.
Doch dies nur am Rande.
Hochachtungsvoll

Till Eulenspiegel
3 Tage her

Ein Löwenanteil der Staatsfinanzen geht für den sinnlosen Kampf gegen den Klimawandel durch CO2 drauf !!! Der Einfluss des CO2 auf das Klima ist nur ein Furz im Orkan. Welche Rolle spielt das CO2 beim Klimawandel wirklich? Der permanente Wechsel des Klimas auf der Erde ist ein NATÜRLICHER Prozess, der seit Entstehung der Erde vor ca. 4,5 Milliarden Jahren Kalt- und Warmzeiten bewirkt! Der homöopathisch geringe Anteil von CO2 in der Luft hat darauf praktisch gar keinen Einfluss, wobei dieser auch im natürlichen Schwankungsbereich komplett untergeht (Rauschen)! In der Atmosphäre prägt nur Wasser entscheidend das Klima! Die CO2-Konzentration in der… Mehr

HPs
3 Tage her
Antworten an  Till Eulenspiegel

Sie „Spezialist“.
Wovon genau hängt der Wasserdampfgehalt in der Atmosphäre ab ?
Von der Temperatur !

Und wer steuert die Temperatur ?
Innerhalb 100 Jahren,
NICHT die Orbitalparameter.

Die CO2-Konzentration folgt NICHT immer der Erwärmung.
Das war in der Erdgeschichte so, als Atmosphäre und Ozeane noch im Gleichgewicht standen (beide gleicher CO2-Partialdruck).

Heute 420ppm Atmosphäre, Ozeane 280ppm.
Ozeane sind CO2-SENKEN, nicht Quellen.

Cubus
3 Tage her

Was ist denn nicht „willkürlich“ in der Politik? Solange wir unser Bildungssystem nicht reformieren und Themen wie Geldsystem und Propaganda in das Curriculum aufnehmen und die Ursachen für den Ersten Weltkrieg sowie die Programmierung nach dem Zweiten Weltkrieg thematisieren und endlich unser Stockholmsyndrom ablegen, bleiben wir weiter Untertanen.

Klaus D
3 Tage her

„Missbrauch der Wissenschaft“….wobei man aber auch sagen kann das viele aus der wirtschat mitgemacht haben und sich daran dumm und dämmlicht verdient haben. Alleine wenn man sieht was deutsche stromgiganten abkassiert haben und noch abkassieren aufgrund des klimamärchens ist irre.

Will Hunting
3 Tage her

Lasst sie glauben was wir wollen. Hauptsache sie glauben. Denn wer glaubt, sucht nicht nach der Wahrheit. Verkürzt ihre Freizeit und Freiheit und entzieht ihnen den Raum nach der Wahrheit zu suchen. Reichert das Volk mit Unwissenden an und gebt diesen die gleichen Stimmrechte. Das Ergebnis ist ein willfähriges Volk ohne geistige Substanz. Deutschland.

Last edited 3 Tage her by Will Hunting
Evero
3 Tage her

Die ausbeuterischen Plutokraten, Sozialisten und Faschisten, brauchen immer eine zusammmengestricktes Narrativ, durch das sie die Massen unter Druck setzen können. Wer ausschert, ist ein Systemfeind.
So gesehen bei Corona, so gesehen beim Klimanarrativ.

Hinter Obama stand eine mächtige Kapitallobby, die sich die Hände rieb angesichts der Aussichten, dass man die Untertanen zwingen konnte, alles neu zu kaufen, auch wenn das Alte noch gut funktionierte. Alle Konzerne, Institutionen und Parteien wurden auf Linie gebracht. Wenn es der Wall Street nutzt, kann man schon mal Wegwerfen und Neukaufen als „Umweltschutz“ verkaufen.

Last edited 3 Tage her by Evero
humerd
3 Tage her

Wegbereiter war Jimmy Carter, ebenfalls von den Democrats, der zwar nicht direkt in die Einführung von CO2-Zertifikaten involviert war, aber seine Arbeit nach seiner Präsidentschaft, insbesondere durch das Carter Center, im Bereich Menschenrechte und Friedensförderung einen Bezug zu den übergeordneten Zielen von Nachhaltigkeit und globaler Verantwortung hat, die auch mit der Thematik der CO2-Zertifikate verbunden sind. Al Gore unter Billy Clinton, beide Democrats, forcierte und perfektionierte dann den CO2 Zertifikatehandel und verdiente gut daran Carter, Al Gore und Obama erhielten den Friedensnobelpreis. Am 6. Mai 2016 wurde Barack Obama offiziell der US-Präsident mit den meisten Kriegstagen, das berichtet die New York Times.… Mehr

Last edited 3 Tage her by humerd
Haba Orwell
3 Tage her

> Doch der politische Apparat hielt bislang unbeirrt an der CO₂-Hypothese fest – gestützt von NGOs, staatlich alimentierten Instituten und wohlwollenden Medien.

Das blendet noch die wirklichen Strippenzieher hinter der Klima-Lobbyreligion aus – Beatrix von Storch: „Hinter der Klima-Agenda der Grünen stehen „die Profitinteressen der globalen Finanzindustrie““ – https://fassadenkratzer.de/2023/06/06/hinter-der-klima-agenda-der-grunen-stehen-die-profitinteressen-der-globalen-finanzindustrie/

doktorcharlyspechtgesicht
3 Tage her

Mit dem Kohlendioxidmärchen hat man auch aufgehört vom echten Umweltschutz zu reden. Mit den Milliarden die mittlerweile in einen sogenannten Klimaschutz gepulvert wurden, hätte man ganz großartige Sachen im Umweltschutz und in der Abmilderung von Extremwetterlagen (die es schon immer gab) erreichen können, angefangen von der besseren Unterstützung für Bauern zur Erhaltung von Biotopen bis zum Ausbau von Wasserrückhaltesystemen für Dürrejahre oder Hochwasserschutz für nasse Jahre. Mit vielen kleinen, den Bürger nicht belastenden Massnahmen kann man die Artenvielfalt und den Umweltschutz verbessern. Das kostet keine Milliarden und bindet die Leute mit ein, anstatt ihnen für ein Schneeballsystem das Geld aus… Mehr