Tichys Einblick
EU-Vorzeigeprojekt vor dem Kollaps

Northvolt in der Krise: Schulden mehr als doppelt so hoch wie Vermögenswerte

Das einstige grüne Aushängeschild der EU-Batterieindustrie entpuppt sich als finanzielles Desaster. Northvolt häuft Schulden in Rekordhöhe an, während die Produktion auf veralteter chinesischer Technologie basiert - nun hofft das Unternehmen auf Rettung aus Asien.

IMAGO / TT

Der schwedische Batterieentwickler und -hersteller Northvolt hat seit Beginn der Konkursverhandlungen massive Verluste eingefahren. Das Unternehmen musste im Rahmen einer „Chapter 11“-Schuldensanierung erhebliche Abschreibungen vornehmen. Northvolt AB, einst ein Aushängeschild der „grünen“ Technologie in der EU, hat im letzten Monat des Jahres 2024 fast 3 Milliarden Schwedische Kronen (rund 270 Millionen Euro) vor Steuern verloren, während Northvolt Ett, die Fabrikgesellschaft in Skellefteå, über 22 Milliarden Schwedische Kronen (rund 2 Milliarden Euro) verloren hat.

Der Verlust fällt noch wesentlich höher aus, wenn man die neun Northvolt-Unternehmen einbezieht, die in den USA saniert werden. Northvolt Systems, mit einer Anlage in Polen, meldete einen Verlust von 2,8 Milliarden Schwedischen Kronen (rund 250 Millionen Euro) und Northvolt Labs, mit einer Forschungsanlage in Schweden, einen Verlust von 1,6 Milliarden Schwedischen Kronen (rund 140 Millionen Euro).

Gleichzeitig hatte das Unternehmen einen Umsatz, der nicht einmal annähernd so hoch war. Alles in allem war Northvolt mit rund 58 Milliarden Schwedischen Kronen (5,2 Milliarden Euro) verschuldet, während sein Vermögen nur mit rund 23,5 Milliarden Schwedischen Kronen (2,1 Milliarden Euro) bewertet wurde. Dies bedeutete, dass sich das Eigenkapital des Unternehmens auf 34,3 Milliarden Schwedische Kronen (ca. 3,1 Milliarden Euro) belief.

„Wir haben die Entscheidung getroffen, ein Verfahren nach Chapter 11 zu beantragen, um unter anderem neue Finanzmittel zu erhalten und die Schulden umzustrukturieren. Wir haben die Herausforderungen, die zu diesem Antrag geführt haben, transparent dargelegt“, so das Unternehmen in einer Stellungnahme gegenüber dem schwedischen Radiosender SR Ekot. „Es braucht Zeit und Arbeit, um den Trend umzukehren, aber wir sind zuversichtlich, dass wir das schaffen können, da wir auch fest an das langfristige Potenzial von Northvolt glauben.“

Das Unternehmen wies darauf hin, dass es wichtig sei zu verstehen, dass dieser Bericht aufgrund der Organisationsbemühungen nicht repräsentativ für einen typischen Monat sei. Eine Abschreibung im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren nach Chapter 11 bezieht sich auf die Verringerung des ausgewiesenen Werts eines Vermögenswerts. Diese Praxis wird üblicherweise während einer Umstrukturierung angewandt, um den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts genauer widerzuspiegeln, der während einer finanziellen Notlage oft erheblich sinkt.

In der Regel nehmen Firmen Abschreibungen vor, um ihren Geschäftsbetrieb fortzuführen, anstatt ihn zu schließen. Das Konkursverfahren nach Chapter 11 ermöglicht es Unternehmen, ihre Schulden und Vermögenswerte unter gerichtlicher Aufsicht zu reorganisieren, so dass sie auf eine finanzielle Erholung hinarbeiten können, während der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten wird.

Schwedischen Medien zufolge deuten die Versuche von Northvolt, eine neue Finanzierung zu erhalten, zunehmend auf eine Rettung durch Asien hin. Das Unternehmen wurde von der EU aufgrund seiner umweltfreundlichen Versprechen mehr als großzügig unterstützt. Northvolt verwendet alte chinesische Technologie mit 20 Jahre alten Anlagen, die bereits zu dem Zeitpunkt veraltet waren, als sie in Betrieb genommen wurden.


Dieser Beitrag ist zuerst bei Brussels Signal erschienen.

Anzeige
Die mobile Version verlassen