Tichys Einblick
Boris Pistorius in Washington

Deutschland rüstet auf: Kauf von Typhon-Raketen geplant – mit 2000 Kilometern Reichweite

Mit den Typhon-Raketen könnte die deutsche Bundeswehr auch Moskau erreichen: Bundesverteidigungsminister Pistorius hat bei seinem Besuch im Pentagon überraschend den möglichen Kauf eines weitreichenden US‑Waffensystems angekündigt.

picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mark Schiefelbein

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will den Kauf von Flugabwehrsystemen möglichst zeitnah abschließen. Deutschland habe die USA offiziell um Auskunft gebeten, ob das landgestützte Ab­schuss­-System Typhon geliefert werden könne. „Es schließt eine Fähigkeitslücke, die es in Europa seit dem Ende des Kalten Krieges gibt“, erklärte dazu der Verteidigungsminister vor Journalisten in Washington.

Das System würde „allein der Abschreckung dienen“, versicherte Pistorius. Zwar könnten Ziele tief im russischen Hinterland erreicht werden, ein Einsatz sei aber nur im Fall eines konventionellen Erstschlags Moskaus vorgesehen. „Wir müssen zeigen, dass wir Reichweite haben, die Russlands Mittel­strecken­raketen etwas entgegensetzt.“

Eine Entscheidung ist noch offen. US‑Verteidigungsminister Pete Hegseth habe die Anfrage „wohlwollend zur Kenntnis genommen“ und eine rasche Prüfung zugesagt. Finanzierung und Stationierungsort müssten anschließend im Bundestag diskutiert werden.

Signal an Europa

Pistorius betonte, der Nutzen gehe über die nationale Verteidigung hinaus: „Damit stärken wir zugleich die Abschreckungsfähigkeit der gesamten EU.“ Seit Jahren kritisieren Militärstrategen, Europa verfüge nach dem Wegfall der amerikanischen Pershing‑II‑ und sowjetischen SS‑20‑Raketen über keine eigene Mittelstrecken­komponente mehr.

Nach US‑Rückmeldung soll in Berlin eine Fähigkeitsanalyse vorgelegt werden. Erst dann könnte der Haushalts­ausschuss Gelder freigeben – Beobachter rechnen frühestens 2026 mit einer realen Beschaffung. Bis dahin bleibt Typhon ein politisches Signal: Berlin will im Bereich Mittelstreckenraketen wieder Anschluss an Washington – und Abschreckungspotenzial in Europa – gewinnen.

Anzeige
Die mobile Version verlassen