Tichys Einblick
Iran will Atomprogramm fortsetzen

Trump: Irans Atomanlagen zerbombt – weitere US-Angriffe drohen

Die Bomber kamen im Morgengrauen: Nach einem massiven Luftschlag gegen zentrale iranische Nuklearanlagen hat US-Präsident Donald Trump der Weltöffentlichkeit erklärt, das iranische Urananreicherungsprogramm sei „vollständig zerstört“. In einer dramatischen Rede an die Nation bezeichnete Trump die Angriffe als „spektakulären militärischen Erfolg“.

US-Präsident Donald Trump verlässt am 21. Juni 2025 nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus in Washington, D.C., die Marine One. Trump sagte am Samstag, die USA hätten die Angriffe auf drei Atomanlagen im Iran abgeschlossen, darunter „Fordow, Natanz und Isfahan“, Washington, D.C., 22.06.2025

picture alliance / Xinhua News Agency | Hu Yousong

Donald Trump forderte den Iran auf, sich für den „Weg des Friedens“ zu entscheiden – andernfalls drohten weitere Luftschläge. Die US-Angriffe zielten darauf ab, die nuklearen Fähigkeiten des Iran „dauerhaft auszuschalten“ und der „weltweit größten staatlichen Bedrohung durch Terror“ ein Ende zu setzen. „Wenn der Frieden nicht schnell kommt, werden wir mit Präzision, Schnelligkeit und Entschlossenheit zuschlagen“, warnte der Präsident. Die verbleibenden Ziele könnten, so Trump, „innerhalb von Minuten“ eliminiert werden.

Bereits zuvor hatte Trump auf seiner Plattform Truth Social bestätigt, dass das US-Militär drei bedeutende iranische Nuklearstandorte bombardiert habe – darunter die besonders stark gesicherte unterirdische Anlage in Fordo. Auch die Atomanlagen in Natans und Isfahan seien getroffen worden. Die Mission sei abgeschlossen, alle eingesetzten Flugzeuge seien sicher zurückgekehrt.

Ein Vertreter der US-Regierung bestätigte gegenüber der New York Times, dass bei dem Angriff auf Fordo mehrere bunkerbrechende Bomben des Typs GBU-57 „Massive Ordnance Penetrator“ eingesetzt wurden. Diese 13.600 Kilogramm schweren Bomben sind speziell zur Zerstörung tief verbunkerter Ziele entwickelt worden – und gelten als einzige konventionelle Waffe, die in der Lage ist, ein derart geschütztes Ziel wie Fordo effektiv zu treffen.

Iran kündigt Fortsetzung seines Atomprogramms an

Trotz der Angriffe kündigte die iranische Atomenergiebehörde an, das Atomprogramm fortsetzen zu wollen. In einer Erklärung, die von den Staatsmedien verbreitet wurde, hieß es: „Wir werden den Weg der technologischen Entwicklung trotz der feindlichen Aggressionen nicht aufgeben.“ Die Angriffe der USA auf die Einrichtungen in Fordo, Natans und Isfahan seien „barbarisch“, so die Behörde.

Dank an Israel

Trump dankte in seiner Ansprache dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und der israelischen Armee für deren Unterstützung. Der US-Präsident betonte zudem die Rolle amerikanischer Streitkräfte: „Ich bin stolz auf unsere großartigen Patrioten, die diese Mission geflogen haben. So etwas hat die Welt seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen.“

Militärexperten hatten zuletzt betont, dass Israel allein kaum in der Lage sei, tief verbunkerte iranische Atomanlagen wie Fordo wirkungsvoll zu zerstören. Es fehlt dem Land sowohl an entsprechenden Bomben als auch an den nötigen Langstreckenbombern. Der Einsatz der USA könnte deshalb als entscheidender Schritt in Israels Bemühungen gewertet werden, das iranische Atomprogramm lahmzulegen.

Anzeige
Die mobile Version verlassen