Merz und Co. kommen nicht mehr davon los – Monsterschuldenmachen als Politiker-Spielsucht

Bequemes Schuldenmachen aus Furcht vor unpopulären Reformen läuft schon lang und macht süchtig. In ihren sicheren Zonen öffentlich und privat, in ihrem gesicherten Wohlstand verschließt der politmediale Komplex Augen und Ohren vor der Wirklichkeit des Lebens der Massen.

Marode Brücken, Straßen, öffentliche Bauten. Veraltete Eisenbahnen, verrottete Bahnstrecken. Wartung und Erneuerung vernachlässigt. Unzuverlässig. Gefährlich. Transrapid nach Asien verschenkt. Energiesicherheit zerstört. Innenstädte vermüllt, verwahrlost, zugepflastert, entgrünt. Sozialbeiträge immer höher, Leistungen immer schwächer. Steuern und Abgaben rauf, rauf, rauf, Leistungen runter, runter, runter. Die Bürokratie wächst und wächst und damit ihre Fehlleistungen. Staatsversagen. Politikergemacht.

Weil selbst immer mehr Steuern und Abgaben dem unersättlichen Parteienstaat nicht reichen, wurde die davor schützende Schuldenbremse ausgehebelt und werden nur noch Schulden gemacht. Die politische Klasse rechnet nicht mehr in Millionen, nur noch in Milliarden – wann in Billionen? Bequemes Schuldenmachen aus Furcht vor unpopulären Reformen funktioniert schon lange und macht süchtig. Die politische Klasse kommt von dieser Sucht zunehmend nicht mehr los. In ihren sicheren Zonen öffentlich und privat, in ihrem gesicherten Wohlstand verschließt sie Augen und Ohren vor der Wirklichkeit des Lebens der Massen.

Statt Plätze, Straßen, öffentliche Verkehrsmittel  − den ganzen öffentlichen Raum −  sicher zu halten, forschen Sicherheitskräfte nach ungebührlichen Worten in der digitalen Welt. Die Justiz schützt Politiker vor Majestätsbeleidigung. Wohin man auch schaut – überall viel Einsatz für Falsches und Unnützes, überall zu wenig oder gar kein Einsatz für Wichtiges und Richtiges.

Die organisierte Kriminalität ist von zugewanderten Clans aus dem Nahen Osten dominiert. Hunderttausende werden ihnen zugerechnet. Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann warnt: Ändert sich nichts, fallen ganze Stadtteile an Banden.

Hartes Sparen in allen Ministerien nach der Verabschiedung des Bundeshaushalts 2026 heißt die heutige öffentliche Sprachregelung von SPD-Finanzminister Klingbeil. Nach dem Haushalt, um ihn vorher durchzubrigen: „Wenn wir den Haushalt 26 im Kabinett verabschiedet haben, dann gibt es kein Zurücklehnen, dann müssen alle ran“, gab Klingbeil die Parole bei RTL und ntv aus. Die Stimmung im Land habe sich durch „Wachstumsbooster“ und Investitionen schon verbessert. In Wahrheit wird nicht investiert, sondern konsumiert. Kauft die BRD in den USA Flüssiggas und Rüstungsgüter mit Milliardenschulden, wachsen Wirtschaft und Wohlstand dort und nicht hier. Der Staatsjahreszins steigt von 33 auf 60 Milliarden. Schuldenmachen betäubt die Wirklichkeitsschmerzen und macht süchtig auf noch mehr Reformflucht des politmedialen Komplexes.

Was finden Sie am gestern aufgenommenen Video in Schottland merkwürdig? – fragt Abu Ali und antwortet: Der US-Präsident begrüßt den UK-Premier und Frau – und das nicht in den USA. Angeblich ist der britische Premier Gastgeber, aber er kommt als Gast zu Trump … auf dessen Golfplatz. Eine Machtdemonstration – selbst in Europa ist man Gast bei Trump und nicht Gastgeber.

Das Ergebnis der Macron-Konferenz war nicht die „Anerkennung“ eines Palästina-Staates, sondern die Aufforderung von Saudi-Arabien, Ägypten und Qatar, Hamas möge kapitulieren und die Waffen abgeben.  Macron-Starmer-Merz folgen der Hamas-Propaganda vom Hunger in Gaza, die alten Medien veröffentlichen die von Hamas gelieferten Bilder, Geert Wilders postet im Netz: »Niemals Kompromisse mit dem Bösen eingehen, Hamas zerstören, die nützlichen Idioten der EU ignorieren. Hamas ist für Hungersnot und Hölle in Gaza verantwortlich, niemand sonst. Wenn sie Frieden will, sollte sie sich ergeben und die Geiseln freilassen.«

Zum Hitzesommer schrieb Roland Tichy: „Die Schlagzeilen wirken wie aus einem anderen Jahrhundert und sind gerade vier Wochen alt: Erinnern Sie sich noch an das Getöse, das um die große Hitze gemacht wurde? Den Dürretod, der schon an die Tür klopfte? Hitzeschutzpläne wurden ausgerollt und jede Menge guter Tipps gegeben: mehr trinken, Schatten aufsuchen. Nur bitte keine Klimaanlage! Es waren ein paar heiße Tage.“

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 51 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

51 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
hansgunther
6 Tage her

Herr Goergen bitte dazu berichten, es ist ein Jammer:

Der Preis des Erfolgs
Die Expansion von KNDS ist keine strategische Spielerei, sondern europäisches Sicherheitsinteresse. Doch ohne Strukturreform droht der Konzern unter der Last seiner eigenen Erfolgsgeschichte zu kollabieren.
Entweder Deutschland entscheidet sich für einen Börsengang mit staatlicher Schutzbeteiligung – oder es schaut zu, wie Frankreich die Kontrolle über den letzten großen deutschen Panzerbauer gewinnt.
Unsere Politstars verspielen alles, die größte Schwachmatentruppe der Welt.

Last edited 6 Tage her by hansgunther
Werner Brunner
7 Tage her

Dieses Land hat fertig !
Dieses Land ist auch nicht mehr reformierbar !
Da hilft nur noch eine Revolution , sagt der eine oder andere !
Aber wer traut sich schon sich in die erste Reihe der Demonstranten
zu stellen ?
Die werden nämlich sehr oft als erste erschossen !
Wer will das schon ?
Passiert deshalb nichts ?

rainer erich
7 Tage her

In Abwandlung des Satzes von der Wirtschaft bzw darueberstehend gilt : „Es ist der Prozess, Dummkopf“. Ist dueser erst einmal eingeleitet, im Falle der staatlichen ( Sozial) Ausgaben nicht erst seit gestern, ist jedes Wende zunehmend schwieriger. Die Anzahl derjenigen, die mit jeder Korrektur fremdeln, nimmt taeglich zu. Aehnliches gilt natuerlich auch fuer andere Prozesse als Teil einer Gesamtentwicklung. Egal, ob in den Systemen und Strukturen wie der EU, dem ÖRR oder dem Bildungssystem. Entscheidend ist, dass hier seit Jahrzehnten eine Gewoehnung und Konditionierung stattfindet, von der auch die Eltern der Hoffnungstraeger mit den 1,0 – Ergebnissen nicht lassen wollen,… Mehr

schwarzseher
7 Tage her

Die europäischen Staaten sind bereits hoch verschuldet und verschulden sich weiter im Eiltempo. Das gleiche gilt für die USA, Japan und andere Staaten. An eine Rückzahlung der Schulden ist überhaupt nich zu denken, selbst die Zinsen können bereits nur noch mit neuen Schulden bezahlt werden, eines Tages auch das nicht mehr. Man muß kein Finanzexperte sein um vorauszusehen, daß eines nicht zu fernen Tages das Finanzsystem kollabieren wird und sich die Staaten durch Währungsreformen ( z. B. ein neuer Euro für drei alte Euro ) entschulden werden.

Manfred_Hbg
7 Tage her

Zitat: „Die Stimmung im Land habe sich durch „Wachstumsbooster“ und Investitionen schon verbessert.“

> Ach, wo will Klingbeil (SPD) denn diese Feststellung gemacht haben? Vielleicht wo er in Litauen war und sich dort am reichlich gedeckten Tisch am übermäßigen Büfett erfreut hatte?? Oder wurde ihm gar etwas in sein Vino geschmissen?
Es wäre sicherlich gerade für die SPD’ler wie Klingbeil wohl hilfreicher und besser, öfters mal nix zu sagen und einfach nur noch den Mund zu halten….

Manfred_Hbg
7 Tage her

„Wenn wir den Haushalt 26 im Kabinett verabschiedet haben, dann gibt es kein Zurücklehnen, dann müssen alle ran“, gab Klingbeil die Parole bei RTL und ntv aus.  Zitat: „Die Stimmung im Land habe sich durch „Wachstumsbooster“ und Investitionen schon verbessert.“ > Ach, wo will Klingbeil (SPD) denn diese Feststellung gemacht haben? Vielleicht wo er in Litauen war und sich dort am reichlich gedeckten Tisch am übermäßigen Büfett erfreut hatte?? Oder wurde ihm gar etwas in sein Vino geschmissen? Es wäre sicherlich gerade für die SPD’ler wie Klingbeil wohl hilfreicher und besser, öfters mal nix zu sagen und einfach nur noch… Mehr

Kassandra
7 Tage her
Antworten an  Manfred_Hbg

„Wenn wir den Haushalt 26 im Kabinett verabschiedet haben, dann gibt es kein Zurücklehnen, dann müssen alle ran“
Sätze, komplett ohne Sinn und Verstand, ohne Ziele und Maßnahmen vollkommen aussagelos einfach so in den Raum geschmissen.
Und er kommt damit durch.

Klaus D
7 Tage her

Bequemes Schuldenmachen aus Furcht vor unpopulären Reformen läuft schon lang und macht süchtig….und man muss ja auch die eigenen wähler bedienen! Mal ganz ehrlich WER würde eine partei wählen die dir sagt das DU verzichten musst zum wohle des landes (des ganzen)? Wählt die KDP – Klaus D Partei…. Ich werde massiv bürokratie abbauen auch wenn dann viele erstmal ihren job verlieren werden und lobbys die einnahmen wegbrechen – weniger bürokratie weniger büromöbel. Ich werde massiv subventionen abbauen auch wenn hier viele (lobbys) dann ihre sichere einnahmequelle verlieren werden. Ich werde massiv die staatsausgaben senken auch wenn dann hier viele… Mehr

Logiker
7 Tage her

zum Thema Rentensystem: wozu gibt es eigentlich die Beitragsbemessungsgrenze (derzeit bei 8050.- € / Monat) – wem nützt die? Der gesetzlichen Rentenversicherung unter Garantie nicht. Das heißt doch im Klartext, dass alle diejenigen die oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze verdienen (auch angestellte Manager), sich ab diesem Betrag aus der RV verabschieden können oder aber genau so viel Beitrag bezahlt, wie jemand der gerade diese 8050.- € verdient. Das Rentenproblem ist hausgemacht – die Frage nach der Beitragsbemessungsgrenze stellt niemand. Und alle, die mehr verdienen, können sich einer mächtigen Lobby erfreuen. Es gibt Dinge, die sind eigentlöich einfach (zu lösen), aber die werden… Mehr

Last edited 7 Tage her by Logiker
Orlando M.
7 Tage her

Die Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 0,1% geschrumpft, die Staatsausgaben vor allem für den Abgott Sozialstaat steigen um 10% und mehr. Beim Ausplündern der Arbeitnehmer hat der Staat die kritische Grenze längst überschritten. Da ist nichts mehr zu holen, ohne den Zusammenbruch der Wirtschaft zu beschleunigen und dennoch werden diese Wahnsinnigen es probieren. Merz wirkt!

H. Hoffmeister
7 Tage her

Der wirtschaftlich-soziokulturelle Kollaps des Siedlungsgebietes ist nicht mehr aufzuhalten. Das Oberdeck der Titanic hat es noch nicht bemerkt bzw. hat sich Plätze in den wenigen Rettungsbooten gesichert. Allerdings sind auch die Rettungsboote marode und nicht mehr schwimmfähig.